
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PHOTONISCHE MIKROSYSTEME IPMS
DAS FRAUNHOFER IPMS MIT SEINEN 300 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN STEHT FÜR ANGEWANDTE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALEM SPITZENNIVEAU IN DEN BEREICHEN PHOTONISCHE MIKROSYSTEME, MIKROSYSTEMTECHNOLOGIEN, NANOELEKTRONISCHE TECHNOLOGIEN UND DRAHTLOSE MIKROSYSTEME. ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERES TEAMS IM GESCHÄFTSFELD WIRELESS MICROSYSTEMS SUCHEN WIR ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN:Wissenschaftliche MitarbeiterIN /
Das Geschäftsfeld »Wireless Microsystems« leistet innovative anwendungsbezogene Forschungs-
und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der drahtlosen Datenübertragung mittels funkbasierter und optischer
Verfahren.
Ihre Aufgaben
Wir bieten Ihnen Gestaltungsfreiraum in der Forschung und individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld. Zudem unterstützen wir Sie durch flexible Arbeitszeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie treffen bei uns auf ein großes Netzwerk von Experten und auf eine hervorragende Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2017 online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/30557/Description/1?customer=STANDARD
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Dirk Reichelt
Telefon: +49 351 8823-236
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.ipms.fraunhofer.de

DAS FRAUNHOFER IPMS MIT SEINEN 300 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN STEHT FÜR ANGEWANDTE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG AUF INTERNATIONALEM SPITZENNIVEAU IN DEN BEREICHEN PHOTONISCHE MIKROSYSTEME, MIKROSYSTEMTECHNOLOGIEN, NANOELEKTRONISCHE TECHNOLOGIEN UND DRAHTLOSE MIKROSYSTEME. ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERES TEAMS IM GESCHÄFTSFELD WIRELESS MICROSYSTEMS SUCHEN WIR ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN:
Wissenschaftliche MitarbeiterIN /
WissenschaftlicheN Mitarbeiter
JAVA / .NET INTELLIGENTE VERNETZTE
SYSTEME & SMART DATA
Das Geschäftsfeld »Wireless Microsystems« leistet innovative anwendungsbezogene Forschungs-
und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der drahtlosen Datenübertragung mittels funkbasierter und optischer
Verfahren.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Konzeption, Entwicklung und Evaluation von Methoden und Architekturkonzepten zur Verarbeitung und Analyse von komplexen Sensordatenströmen in Edge-Computing-Lösungen und Cloud-Anwendungen
- Mitarbeit an der Entwicklung von RFID-Sensoranwendungen für Digitalisierungslösungen in der Fertigung
- Mitarbeit an der Konzeption und Realisierung von Lösungen für die semantische Interoperabilität und Integration von vernetzten Systemen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informationstechnologien, Informatik, Ingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Java oder .NET
- Erfahrung in der Realisierung von Cloud-Anwendungen
- Kenntnisse im Bereich Systemintegration mittels OPC-UA, MQTT o. Ä.
- Gute Kenntnisse in der Datenanalyse (Data Mining, Maschinelle Lernverfahren)
- Kenntnisse im Bereich Edge-/Fog-Computing sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen Gestaltungsfreiraum in der Forschung und individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld. Zudem unterstützen wir Sie durch flexible Arbeitszeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie treffen bei uns auf ein großes Netzwerk von Experten und auf eine hervorragende Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2017 online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/30557/Description/1?customer=STANDARD
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Dirk Reichelt
Telefon: +49 351 8823-236
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.ipms.fraunhofer.de