Stellenmarkt
Ein Angebot aus dem Karriere-Netzwerk von

Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv
Ähnliche aktuelle Stellenangebote
Mehr Jobs anzeigen
Referent (m/w) für Hochschulstrategie und Digitalisierung
FernUniversität in Hagen. Hagen, 10.03.2017

(Kennziffer 474/499) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Zentralen Hochschulverwaltung, Stabsstelle Hochschulstrategie und strategische Kooperationen der Rektorin, eine Stelle als
Referent (w/m) für
Hochschulstrategie und Digitalisierung
mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit
Entgeltgruppe 13 TV-L
unbefristet zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum zeichnen wir uns durch mehr als 40 Jahre Erfahrung
im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen aus. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten
auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells. An unseren vier Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und
fachübergreifender Forschung Ideen für die Zukunft. Der Erfolg dieses Angebots macht uns mit 77.000 Studierenden
zur größten Hochschule Deutschlands.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen den Prorektor für Digitalisierung konzeptionell bei der Gestaltung der strategischen Entwicklung und Positionierung der FernUniversität im Bereich Digitalisierung.
- Sie beobachten die Entwicklung der aktuellen hochschulpolitischen Leitthemen und Handlungsfelder im Bereich Digitalisierung, bewerten deren Relevanz und entwickeln Handlungsempfehlungen.
- Sie beteiligen sich an der Entwicklung und Ausgestaltung strategischer Grundsatzpapiere und bereiten diese für den Prorektor und die Rektorin auf.
- Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Vernetzung mit relevanten Akteuren in den Fakultäten, wissenschaftlichen Einrichtungen und im Dienstleistungsbereich der Hochschule sowie einschlägigen externen Einrichtungen und Initiativen.
- Sie verfügen über einen qualifizierten Universitätsabschluss (Master, Staatsexamen, Diplom oder Promotion).
- Sie verfügen nachweislich über Berufserfahrung in der Gestaltung von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen, in digitalisierter Lehre und in der Verwendung moderner Lernsoftware.
- Sie haben eine Affinität zu hochschulstrategischen Fragestellungen und verfügen über fundierte Kenntnisse der deutschen Hochschullandschaft und der aktuellen bildungspolitischen Diskussion, insbesondere im Bereich der Digitalisierung im Hochschulbereich.
- Eine schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte kommunikative Kompetenz und Verhandlungsgeschick setzen wir voraus.
- Erforderlich sind hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Organisationsgeschick und Teamfähigkeit setzen wir ebenso voraus wie auch Flexibilität und Belastbarkeit.
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in unmittelbarer Nähe zur Hochschulleitung, eine tarifgerechte Bezahlung sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur sowie ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt: | Herr Dominik Weber, Tel.: 02331 987-2402 |
Bewerbungsfrist: | 31.03.2017 |