
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover. Hannover, 12.10.2017

Die Stelle dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (FwN) und umfasst die aktive Mitwirkung in der Lehre der Informatik im Bereich CHI. Sie betreuen im Umfang von derzeit 2 LVS pro Semester die Studierenden in den Lehrveranstaltungen der Fachgruppe sowie bei Abschlussarbeiten und können dabei auch eigene Ideen einbringen. Der Aufgabenbereich im Bereich der Forschung umfasst die Entwicklung neuer Performance-Analyse-Tools für das DFG-Projekt „Profiling Toolkit for HPC in Tiers 2 and 3 (ProfiT-HPC)“. Ziel ist es, automatisierte Performance-Profile der Anwendungen zur einfachen, optimierten Tool-Nutzung bereitzustellen. Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Informatik oder in einem informatiknahen Studiengang. Unabdingbar sind die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell und umfassend in neue Zusammenhänge einzuarbeiten. Engagement, Kreativität, Interesse an neuen Entwicklungen, Selbstständigkeit sowie zielorientiertes, eigenverantwortliches Handeln werden vorausgesetzt. Belastbarkeit sollte ebenso zu Ihren Stärken gehören wie Teamfähigkeit. Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Linux-Umgebungen und im Bereich HPC sowie fortgeschrittene Programmierkenntnisse (C/C++, Python, Go). Von Vorteil sind Kenntnisse in der medizinischen Informatik. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr.-Ing. Gabriele von Voigt (bewerbung@chi.uni-hannover.de) gern zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form als PDF-Datei bis zum 19.11.2017 an: E-Mail: bewerbung@chi.uni-hannover.de
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Fachgebiet Computational Health Informatics
Frau Prof. Dr.-Ing. Gabriele von Voigt
Schloßwender Straße 5
30159 Hannover
www.uni-hannover.de/jobs


30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 - 0
Fax: +49 511 762 - 3456
E-Mail: kommunikation@uni-hannover.de
Größere Kartenansicht
Homepage
Youtube
- Vom Hauptbahnhof laufen Sie ca. 250 m zu Fuß durch die Innenstadt zur Station "Kröpcke", oder fahren die eine Station mit der Stadtbahnlinie 1 (Richtung Laatzen oder Sarstedt), 2 (Rethen), 3 (Wettbergen), 7 (Wettbergen), 8 ( Messe/Nord) oder 9 (Empelde).
- Von der Station "Kröpcke" erreichen Sie die Universität in ca. 5 Minuten. Benutzen Sie die Stadtbahnlinie 4 Richtung Garbsen oder 5 Richtung Stöcken.
- Zur Hauptuniversität fahren Sie bis zur Haltestelle "Leibniz Universität". Vor sich sehen Sie das Welfenschloss (Hauptgebäude).
- Das Continental-Hochhaus im Universitäts-Bereich Königsworther Platz erreichen Sie ebenfalls mit den Linien 4 und 5 über die Haltestelle "Königsworther Platz", den Universitäts-Bereich Schneiderberg (dort befindet sich auch die Mensa) über die Haltestelle "Schneiderberg", den Bereich Herrenhausen über die Haltestellen "Appelstraße" und "Herrenhäuser Gärten" und den Bereich Berggarten über die Haltestelle "Schaumburgstraße".