Stellenmarkt
Ein Angebot aus dem Karriere-Netzwerk von

Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv
Ähnliche aktuelle Stellenangebote
Mehr Jobs anzeigen
Referent (m/w) im Bereich Nationale Forschungsförderung
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). München, 05.05.2017

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der größten
und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten
Aufgabenfeldern. Das Referat Nationale Förderprogramme
der zentralen Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
Ihre Aufgaben
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 13. Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ein PDF, max. 5MB) bis spätestens 31. Mai 2017 unter Angabe der Stellenreferenz „academics“ per E-Mail an die Leiterin des Referats für Nationale Förderprogramme, Frau Dr. Barbara Riesche, VIII.1-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Riesche unter 089/2180-72287 bzw. unter der genannten E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.lmu.de
Referentin/Referent im Bereich
Nationale Forschungsförderung.
Das Referat für Nationale Förderprogramme bietet promovierten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein individuelles Informations-
und Beratungsangebot zu nationalen Fördermöglichkeiten
für Forschungsprojekte und unterstützt bei der Antragstellung - vom
Einzelprojekt bis zum Verbundvorhaben. Daneben organisieren wir
Informationsveranstaltungen und Workshops.
Nationale Forschungsförderung.
Ihre Aufgaben
- Information der Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler über nationale Förderprogramme
- Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung, insbesondere in Programmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, bayerischer Landesministerien, der Alexander von Humboldt-Stiftung und weiterer nationaler Stiftungen
- Vor- und Nachbereitung von Begutachtungen
- Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops
- Optimierung und Weiterentwicklung des referatsinternen Datenmanagements
- Konzeption und Gestaltung von Informationsmaterialien
- Abgeschlossenes Universitätsstudium, gerne mit Promotion
- vertiefte Kenntnis nationaler Förderprogramme sowie des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems
- mehrjährige und fundierte Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, idealerweise in der Forschungs- und/oder Nachwuchsförderung
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- sehr gute EDV-Kenntnisse, gerne auch im Umgang mit Access
- analytisches Denkvermögen, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationskompetenz, große Serviceorientierung
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 13. Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ein PDF, max. 5MB) bis spätestens 31. Mai 2017 unter Angabe der Stellenreferenz „academics“ per E-Mail an die Leiterin des Referats für Nationale Förderprogramme, Frau Dr. Barbara Riesche, VIII.1-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Riesche unter 089/2180-72287 bzw. unter der genannten E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.lmu.de
Die Ludwig-Maximilians-Universität München
ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
In den 18 Fakultäten der Münchner Universität forschen und lehren mehr als 700 Professorinnen und Professoren sowie rund 3.900 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bieten das breite Spektrum aller Wissensgebiete: von den Geistes- und Kulturwissenschaften über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Medizin und den Naturwissenschaften.
Einrichtungen der LMU
In den 18 Fakultäten der Münchner Universität forschen und lehren mehr als 700 Professorinnen und Professoren sowie rund 3.900 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bieten das breite Spektrum aller Wissensgebiete: von den Geistes- und Kulturwissenschaften über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Medizin und den Naturwissenschaften.
Einrichtungen der LMU
Anschrift
Ludwig-Maximilians-Universität MünchenGeschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefonvermittlung: +49 (0) 89 / 2180 - 0
Zentrales Telefax: +49 (0) 89 / 2180 - 2322
Karte Google Maps
Größere Kartenansicht
Adressen im Web
HomepageAnbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- U-Bahn:
Linie U3 oder U6, Haltestelle Universität - Bus:
Linie 154, Haltestelle Universität - Auto:
Die Anfahrt mit dem Auto wird nicht empfohlen, da keine Parkplätze zur Verfügung stehen.