Stellenmarkt
Ein Angebot aus dem Karriere-Netzwerk von

Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv
Ähnliche aktuelle Stellenangebote
Mehr Jobs anzeigen
Professur (W3) "Neuere Deutsche Literatur II"
Universität Stuttgart. Stuttgart, 18.05.2017

W3-Professur „Neuere Deutsche Literatur II“
INSTITUT FÜR LITERATURWISSENSCHAFT I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite, mit Schwerpunkten in den Bereichen ‚Literatur und Wissen‘ und/oder ‚Literatur- und Texttheorie‘, zu vertreten vermag. Erwartet wird von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Fakultät und mit anderen Fakultäten, mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) sowie mit dem Stuttgart Research Centre forText Studies (SRCTS), ferner ein Interesse an den Digital Humanities, die einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten in der Fakultät bilden.Einschlägige Publikationen, international sichtbare Forschungsaktivitäten und Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung sind nachzuweisen. Mit der Professur ist die Leitung der Abteilung Neuere Deutsche Literatur II verbunden. Entsprechende Erfahrung und Qualifikation in Lehre und Verwaltung wird erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (zunächst ohne Schriften) bis zum 17.06.2017 an den Dekan Herrn Prof. Dr. Peter Scholz, Universität Stuttgart, Philosophisch-Historische Fakultät, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart sowie möglichst auch in elektronischer Form an management@f09.uni-stuttgart.de.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen. Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.