Philosophische Fakultät
An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine
Assistenzprofessur mit
Tenure Track für
Politische Kommunikation
zu besetzen. Nach zwei Anstellungsperioden von jeweils drei
Jahren erfolgt im Fall einer positiven Evaluation im Rahmen eines
Tenure-Verfahrens die Beförderung auf eine entfristete Professur.
Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll sich durch exzellente
Forschung zu den Inhalten und/oder zu Nutzung und Wirkung
politischer Kommunikation auszeichnen und dabei einen Schwerpunkt
auf digitalisierte politische Kommunikation (unter anderem
auf Soziale Medien) legen. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll
zudem Bereitschaft zeigen, Bezüge zur Schweiz in Forschung und
Lehre einzubringen. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird
die Vertretung des Faches Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
in seiner Breite und auch eine Beteiligung an einführenden
Bachelor- und Masterveranstaltungen sowie der Methodenlehre
erwartet. Auf einschlägige methodische Kompetenzen wird im
Zuge einer sozialwissenschaftlichen, empirisch-analytischen Profilbildung
des Faches in Zürich besonderer Wert gelegt.
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Promotion sowie
weitere herausragende wissenschaftliche Leistungen im relevanten
Gebiet. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils
in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte
Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen sind bis zum 30. Juli 2017 online einzureichen. Informationen
zur Online-Bewerbung sind erhältlich unter www.phil.uzh.ch/jobs.html. Auskünfte erteilt Prof. Dr. Frank Esser
(frank.esser@uzh.ch), Leiter des Instituts für Publizistikwissenschaft
und Medienforschung (IPMZ).
Tenure Track für
Politische Kommunikation