Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(Text !) IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH (Text !) ALS
Abfahren und Bewertung von realen Energiespeicherbetriebsstrategien eines Industriepartners mithilfe eines Labordemonstrators - Studien-/Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2020-351
Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland. Zur Integration erneuerbarer Energien wird der Fokus von einer einseitigen Betrachtung der Erzeuger, zusätzlich auf den Verbraucher und das Potential von Informationsflüssen zwischen den Teilnehmern gerichtet. Ziel ist die Konzeptionierung von Energiesystemen für Produktionsstandorte mit Berücksichtigung der bedarfsorientierten Steuerung, vor dem Hintergrund der Integration erneuerbarer Energiequellen.
Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten werden hier neuartige Ansätze hinsichtlich flexibler Energieerzeugung und flexiblem Energieverbrauch in der Produktion entwickelt.
Ihre Abschlussarbeit ist innerhalb der Forschungsprojekte "Synergie" angesiedelt und wird von einem namenhaften regionalen Industriepartner unterstützt.
Folgender Ablauf und Aufgaben sind für die Abschlussarbeit geplant:
- Aktive Mitarbeiter an Forschungs- und Industrieprojekten
- Unterstützung bei der Projektarbeit
- Eigenständige Analysen und Auswertungen mithilfe der Laborumgebung
- Aufbau von Versuchs-, Prüf- und Demonstrationsanlagen
- systematische Literaturrecherche in wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten
- Konzipierung, Berechnung und Simulation
- Unterstützung bei Projektbesprechungen, Datenaufnahmen und Meetings Vorort beim Kunden/Partner
Was Sie mitbringen- Grundlagenwissen im Bereich Energietechnik und Energiewandlung
- Sehr gute kombinatorische Fähigkeiten
- Sehr gute Excel- und Wordkenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Programmierkenntnisse wünschenswert (z.B. Matlab, SPS)
- Selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
Was Sie erwarten könnenInteressante und abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung
Aktive Mitarbeit bei Industrie- und insbesondere Forschungsprojekten
Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam
Flexible Arbeitszeit
Vielseitige und spannende Aufgaben bieten Dir die Möglichkeit einen Beitrag bei der Ausgestaltung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems zu leisten und die Rolle von Wasserstoff als Schlüsselkomponente der Energiewende näher kennenzulernen
Ihr Arbeitsumfeld wird am Fraunhofer IPA am Campus in Vaihingen sein. Die Arbeit findet am Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart statt.
Sie sind daran interessiert sich fachlich weiterzuentwickeln und möchten Ihre Studieninhalte vertiefen? Sie haben grundlegende Erfahrungen im Bereich der Energietechnik und sind interessiert, an innovativen Versorgungskonzepten in der Produktion mitzuwirken?
Dann melden Sie sich bei uns!
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Tel.: +49 711 970-1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de