Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Umwelt Bauingenieurwesen Architektur, Stadt-, Raumplanung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Sachsen-Anhalt Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Abteilungsleiter*in für die Abteilung »Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung« (m/w/d)

    03.11.2022 Umweltbundesamt Dessau (UBA) Dessau-Roßlau Abteilungsleiter*in für die Abteilung »Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung« (m/w/d) - Umweltbundesamt Dessau (UBA) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abteilungsleiter*in für die Abteilung »Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung« (m/w/d)

Veröffentlicht am
03.11.2022
Bewerbungsfrist
13.12.2022
Umweltbundesamt Dessau (UBA)
Dessau-Roßlau
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundes­oberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unsere Abteilung I 2 „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“ mit Dienst- bzw. Arbeitsort in Dessau-Roßlau – Bauhausstadt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich – suchen wir eine*n

Abteilungsleiter*in

Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist in der Regel zunächst für die Dauer von bis zu vierundzwanzig Monaten als Probezeit in dieser Führungsposition befristet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Erprobungszeit ist eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Im Beamtenbereich wird die Funktion ebenfalls zunächst auf Probe übertragen.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen solche Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Abteilung I 2 „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“ im Fachbereich I „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ erforscht und entwickelt Strategien, Konzepte, Instrumente und Maßnahmen zur Verkehrswende, zur Schadstoffminderung und Energiewende im Verkehr, zum Lärmschutz im Verkehr und bei Anlagen und Produkten, zur nachhaltigen Stadt- und Raumentwicklung, zum urbanen Umweltschutz und Flächensparen sowie zu Umweltprüfungen. Schwerpunkt der Arbeit der Abteilung ist die wissenschaftsbasierte Politikberatung auf kommunaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene, insbesondere des Bundesumweltministeriums und anderer Ministerien in diesem Themenfeld.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben als Leitung gehört, die Abteilung mit derzeit rund 70 Mitarbeitenden in 6 Fachgebieten mit strategischer Kompetenz wissenschaftlich, fachlich, konzeptionell und organisatorisch weiterzu­entwickeln und zu führen. In den Themenbereichen der Abteilung übernehmen Sie die Forschungs­koordination (Ressortforschung, Drittmittelforschung und Eigenforschung). Dazu kooperieren Sie mit nationalen und internationalen Behörden, Forschungsinstitutionen und Instituten, Hochschulen und Universitäten sowie mit anderen Facheinheiten im UBA.
Die Themen der Abteilung vertreten Sie innerhalb des UBA, im Umweltressort, in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und in der Öffentlichkeit. So gestalten Sie die wissenschaftsbasierte Politikberatung der Bundesregierung mit und tragen dazu bei, das UBA als Fachbehörde und Ressortforschungseinrichtung weiterzuentwickeln und bei anstehenden Veränderungsprozessen zu unterstützen.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master) und mindestens zweijährige Erfahrungen in einer Leitungsfunktion. Sie haben möglichst Erfahrungen in der Verwaltung und/oder der nationalen und internationalen Politikberatung. Eine Promotion und ggf. gute Kontakte zu Universitäten sind vorteilhaft.
  • Aus Ihren bisherigen Tätigkeiten bringen Sie nationale und internationale Netzwerke und Kooperationserfahrung in den Themengebieten der Abteilung in Ihre neuen Aufgaben ein.
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung in der nationalen und internationalen Politikberatung und besitzen die Fähigkeit, Prozesse auf Grundlage der wissenschaftlichen Erkenntnisse wirkungsvoll mitzugestalten und zu kommunizieren.
  • Sie können überzeugend und verständlich mit Wirkung in die Öffentlichkeit zu den Themen Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung kommunizieren und verfügen über entsprechende Erfahrungen.
  • Sie haben einen moderierenden, ergebnis-, qualitäts- und teamorientierten Arbeits- und Führungsstil, besitzen Genderkompetenz und die Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst und fachübergreifend zu kooperieren.
  • Für Ihre Personal-, Fach- und Ressourcenverantwortung nutzen Sie moderne Führungsinstrumente und verstehen es, sich selber und andere auch in schwierigen Situationen zu guten Leistungen zu motivieren.
  • Sie bringen für die neuen Aufgaben und Tätigkeiten Verantwortungsbereitschaft, strategisches Denken, Analyse- und Reflexionsfähigkeit, Planungs- und Organisationsvermögen, Eigeninitiative, Kreativität, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit mit.
  • Für Sie ist es selbstverständlich, auch über Distanz und in virtuellen Räumen zu führen. Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams. Wichtig für Ihre zukünftige Tätigkeiten sind auch digitale Kompetenzen und verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse.
  • Wenn Sie darüber hinaus die Bereitschaft zu Dienstreisen und ein sporadisches Arbeiten außerhalb der üblichen Servicezeiten mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsformen einen verantwortungsvollen und abwechslungs­reichen Arbeitsplatz in einer wissenschaftlichen Behörde. Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalentwicklung. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Nähere Informa­tionen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?
Dotierung: bis Besoldungsgruppe B 2 BBesO. Tarifbeschäftigte werden außertariflich analog B2 BBesO vergütet.
Kenn-Nr.: 24/I/22
Bewerbungsfrist: 13.12.2022

Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen (Eingangsstempel des UBA), können nicht mehr berücksichtigt werden.
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Herr Martin Schmied unter 0340 2103-6507.
Förderliche Vordienstzeiten/einschlägige Berufserfahrung können ggf. im Einzelfall innerhalb der Entgeltgruppe auf die Stufenzuordnung angerechnet werden. Das UBA übernimmt bei Vorliegen aller persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen die Zahlung von Reisekosten, Trennungsgeld sowie Umzugskosten gemäß Bundesreisekostengesetz (BRKG), Trennungsgeldverordnung (TGV) und Bundesumzugskostengesetz (BUKG).
Das UBA fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt Unter­repräsentanz zu beseitigen. Daher laden wir qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- und Arbeits­zeugnisse schicken Sie bitte in schriftlicher Form an die Bewerberbetreuung des UBA oder senden sie per E‑Mail (Anhang ausschließlich als PDF-Datei, max. zwei Dateien und insgesamt nicht größer als 3 MB) an bewerbung@uba.de. Bei einer E‑Mail-Bewerbung erhalten Sie eine automatisch generierte Eingangs­bestätigung per E‑Mail. Sollten Sie diese Bestätigung nicht erhalten, setzen Sie sich bitte telefonisch unter 0340 2103-2543 mit uns in Verbindung. Bitte geben Sie die Kenn-Nr. an. Das UBA begrüßt Bewerbungen auf umweltfreundlichem Papier.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um einen Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Sollten Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ihr Abschluss ist nicht in ANABIN? Dann bitten wir um Vorlage der „Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung“ durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Soweit Ihnen diese noch nicht vorliegt, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Weitere Informationen zur Beantragung erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.
Die Bewerbungsunterlagen werden vom UBA ausschließlich zum Zwecke des Auswahl­verfahrens verwendet und die personenbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutz­rechtlichen Bestim­mungen verarbeitet. Die Informationen zur Datenverarbeitung durch das UBA gemäß der Daten­schutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdaten­schutzgesetzes (BDSG) finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: www.umweltbundesamt.de/datenschutz-bewerbung
Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.