Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Zur Verstärkung unserer
Wissenschafts- und Hochschulkommunikation suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in
Vollzeit eine*n
Abteilungsleiter*in für Online / Social Media
Die Exzellenzuniversität Bonn leistet durch den Aufbau transdisziplinärer Forschungsbereiche in innovativer Weise einen Beitrag zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie hat sich der Wissenschaftskommunikation in besonderer Weise verschrieben. Für den weiteren Ausbau unserer Kommunikationsaktivitäten in den sozialen Medien suchen wir den*die Leiter*in der neu geschaffenen Abteilung für Online / Social Media im Dezernat für Hochschulkommunikation.
Ihre Aufgaben:
In enger Abstimmung mit dem Rektorat sind Sie verantwortlich für:
- Aufbau der neuen Abteilung,
- Aufbau einer Social-Media- und Content-Strategie,
- Entwicklung neuer Formate, Kanäle und Dienstleistungen,
- strategisches Community-Management,
- Social-Media-Monitoring,
- enge Zusammenarbeit mit den zentral und dezentral agierenden Akteur*innen der Wissenschafts- und Hochschulkommunikation,
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen und -konzepten,
- Beratung von Universitätsmitgliedern und des Rektorats in Kommunikationsfragen.
Ihr Profil:
- Fachspezifisches abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) oder gleichwertige nachgewiesene Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- für Beamt*innen die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes Nordrhein-Westfalen, bzw. eine gleichwertige Laufbahnbefähigung,
- langjährige, fortgeschrittene Berufserfahrung im Bereich professioneller Online- und Social-Media-Kommunikation zu komplexen Themen,
- Erfahrung im Führen von Mitarbeitenden und Freien,
- Public-Relations-Erfahrung im Bereich Wissenschaft, Forschung und Hochschulen,
- Expertise in der zielgruppenorientierten Kommunikation via Social Media,
- gute Kenntnisse in der Produktion und Verbreitung von audiovisuellen Inhalten,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Sensibilität im Umgang mit Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Internationalität als prägende Merkmale der Hochschulkommunikation.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region mit Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten, Option zum mobilen Arbeiten (bis zu 40 % der Arbeitszeit),
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TV-L,
- für Beamt*innen Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position mit der
Kennziffer 3.4/2023/209 interessieren, senden Sie bitte Ihre
vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
01.10.2023 über das
Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte stehen Prof. Dr. Andreas Archut und Nils Sönksen (Tel.: 0228 / 73 7647) gerne zur Verfügung.