Abteilungsleiter/in Competence E
Tätigkeitsbeschreibung
Am KIT werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich elektrische Energiespeicher für
stationäre und mobile Anwendungen durchgeführt, die die gesamte Wertschöpfungskette
vom Material über die Zelle und Batterie bis hin zur Gesamtintegration in der jeweiligen Anwendung
abdecken. In der Abteilung „Competence E“ des Instituts für Nanotechnolgie (INT) werden
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Batteriesystemintegration für stationäre
und mobile Anwendungen durchgeführt. Die Tätigkeit umfasst die fachliche Leitung der Forschungs-
und Entwicklungsarbeiten in diesem Bereich sowie die Leitung von ca. 20 Mitarbeitenden inklusive Personal-,
Budget- und Kostenverantwortung. Dies beinhaltet das komplette Spektrum an Steuerungs- und Koordinationsaufgaben,
insbesondere das Management von Innovationen sowie die Steuerung und das Controlling komplexer Projekte.
Neben der Strategieentwicklung und -umsetzung verantworten Sie auch die Akquise von öffentlichen
und industriellen Förderprojekten. Sie pflegen Kontakte zu Ministerien und Industriepartnern,
verantworten den Aufbau von Kooperationsmöglichkeiten sowie den Transfer der Forschungsergebnisse
in die Industrie. Die Mitwirkung in Fachgremien und das Leiten von Fachkonferenzen runden diese interessante
und herausfordernde Tätigkeit ab.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master)
mit abgeschlossener Promotion und über umfassende Berufserfahrung in Führungs- und Managementfunktionen.
Daneben besitzen Sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie und
Systemintegration, u. a. auch durch Tätigkeiten in der Industrie. Kenntnisse im Bereich
stationäre elektrochemische Speichersysteme und elektromobile Applikationen sind Ihnen ebenso zu eigen
wie Erfahrungen in der Steuerung und dem Controlling von komplexen Projekten. Erfahrungen in der Koordination
und in der Erstellung von Förderanträgen sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden
vorausgesetzt. Idealerweise verfügen Sie über Programmierkenntnisse.
Sie besitzen ein ausgeprägtes strategisches und analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an
Planungs- und Organisationsgeschick. Es bereitet Ihnen Freude, Innovationen voranzutreiben, Projekte zu managen
sowie in Netzwerken tätig zu sein. Daneben zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an Führungskompetenz,
Soziabilität und Durchsetzungsvermögen aus. Insgesamt überzeugen Sie durch ein sicheres Auftreten,
ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und eine zielorientierte Arbeitsweise.
Entgelt
EG 15, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind
Organisationseinheit
Institut für Nanotechnologie (INT)
Eintrittstermin
baldmöglichst
Vertragsdauer
befristet bis 31.12.2019
Bewerbungsfrist bis
06.04.2017
Fachliche Ansprechpartner
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Professor Doppelbauer, Telefon 0721/608-46250 / Herr Professor Hiller Telefon, 0721/608-42474.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit allen für diese Stelle relevanten Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse,
Fortbildungsmaßnahmen) vorzugsweise online oder auch per E-Mail bzw. schriftlich unter Angabe der
Stellenausschreibungsnummer 108/2017 an:
Frau Duratovic
Personalservice (PSE)
Telefon 0721/608-25011
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Männern freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.