sucht für die Stadtbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Abteilungsleiter*in Medienmanagement
Das städtische Bibliothekssystem umfasst neben der Zentralbibliothek im Stadtteil Elberfeld neun weitere Stadtteilbibliotheken. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Dienst- und Fachaufsicht über die Teams „Medienentwicklung und Controlling/ Bibliotheks-IT“ und „Mediendienste“
- Abteilungsbezogene Ressourcenverantwortung, Personalentwicklung, Aufgabendefinition und -entwicklung
- Übergreifende Analyse- und Planungsaufgaben für die notwendige Aufbereitung der Bestandsdaten sowie übergreifende Analyse- und Planungsaufgaben für den IT-Einsatz zur Unterstützung der Kernprozesse der Stadtbibliothek
- Analyse und Bewertung nationaler und internationaler informationstechnologischer Entwicklungen für den Bibliothekssektor
- Wahrnehmen von Multiprojektmanagementaufgaben in der Abteilung
- Koordinierung, Organisation und Weiterentwicklung der digitalen Angebote der Stadtbibliothek inklusive Web-Auftritt und social media
- Strategische Weiterentwicklung der Bibliotheks-IT, Innovations- und Change Management
- Vorbereitung von Ausschreibungen im Bereich EDV nach VgV
- Vorbereitung der Auftragsvergabe nach erfolgreicher Ausschreibung
- Optimierung der Geschäftsprozesse auf Basis innovativer IT- Lösungen
- Budgetüberwachung Erwerbungsetat
- Planung, Organisation und Weiterentwicklung automatisierter Arbeitsabläufe
- Informationsdienst und Recherche, Durchführung von Schulungen
- Bibliotheksstatistik, DBS, Datenauswertungen und -aufbereitung für Nutzungsanalysen und Bestandsplanung
Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium des Bibliothekswesens, der Informatik bzw. einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit ausgeprägten IT-Kenntnissen und Erfahrungen oder Abschluss eines nichttechnischen Hochschulstudiums mit nachweisbar mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich einer öffentlichen Bibliothek
- umfassende Fachkenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet moderner Informationstechnologie, insbesondere Erfahrung in Planung, Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen und Datenbanken
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse typischer IT-Lösungen und gängiger Standard-Applikationen im Bibliotheksumfeld
- mehrjährige Erfahrung in einer Position mit Führungsverantwortung
- Innovationskraft und Führungsstärke
- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Koordinationsfähigkeit und Organisationsgeschick sowie Offenheit für neue Aufgaben, analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Fähigkeiten und Erfahrungen, sehr gute Fähigkeiten zur mündlichen wie schriftlichen Darstellung komplexer Sachverhalte sowie Verhandlungsgeschick
Das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD für Kommunen) bzw. des Landesbesoldungsgesetzes NRW. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Laufbahnvoraussetzung in die Besoldungsgruppe A 13 LBesG
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Gladrow vom Stadtbetrieb Stadtbibliothek, Telefon 0202 563 6001 oder Frau Kube vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 5813, E-Mail
silke.kube@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.03.2021 über nachfolgenden Button