Im
Regionalen Rechenzentrum (RRZ) ist ab sofort die Stelle einer/eines Tarifbeschäftigten als
Abteilungsleitung Service
- EGr. 15 TV-L -
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg (UHH) das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum
für die Versorgung aller Nutzergruppen in den Bereichen E-Learning, E-Lecturing, E-Research und E-Administration mit IT-Services
und IT-Methodenkompetenzen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations-
und medientechnische Infrastrukturen, entsprechende Anwendungssysteme und Nutzerservice.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Aufgaben der Abteilung „Service“ beziehen sich auf die Erbringung von IT-Dienstleistungen im Funktionsbereich Service Desk/First-Level-Support,
inklusive Vor-Ort-Support. Dieser folgt dem Konzept des „Single Point of Contact“ (SPOC), über den sämtliche IT-Services des RRZ in Anspruch genommen
oder Fehlersituationen gemeldet werden können.
Der Veranwortungsbereich der Leitung der Abteilung „Service“ erfordert ein übergreifendes Management des Aufgabengebiets im Rahmen
des IT-Service-Managements sowie die enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen des RRZ, in denen die IT-Services operativ erbracht werden. Darüber
hinaus erfolgt eine enge Kooperation mit den fakultären Strukturen des First- und Second-Level-Supports, die in Form eines Vor-Ort-Services
sowie mit ihren fachspezifischen Leistungen und Kompetenzen zur umfassenden IT-Versorgung beitragen.
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption und übergreifendes Management der IT-Support-Strukturen
- Weiterentwicklung und Qualitätsmanagement des IT-Supports
- Koordinierung der Kommunikation und der Arbeitsteilung mit den Fakultäten
- Abteilungsleitung, Personalführung, Personalverantwortung sowie Koordinierung
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Magister, Master) in Informatik oder in einem
verwandten Gebiet in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Kontext der genannten Aufgaben.
Erforderliche Fachkenntnisse:
- IT-Service-Management (ITSM) sowie Projekt- und Prozessmanagement
- Supportkonzepte für IT-Services
- Personalführung und betriebswirtschaftliche Steuerung
- Hochschulbezogene Strukturen und Prozesse
Persönliche Fähigkeiten:
- Erfassung, Bewertung und Entscheidung komplexer Sachverhalte
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Konsequentes dienstleistungsorientiertes Verhalten gegenüber Kunden
- Personalführungskompetenz
- Koordinations- und Teamfähigkeit in kooperativen Arbeitskontexten
- Konzeptionelles, pragmatisches und strukturiertes Arbeiten
- Überdurchschnittliche Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikations-, Problem- sowie Konfliktlösungskompetenzen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie streben nach der Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Methodenkompetenz in unterschiedlichsten Bereichen zu erweitern, und
verfügen über die Motivation, sich mit neuen Techniken und IT-Konzepten auseinanderzusetzen sowie sich neues Wissen anzueignen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der UHH sind Frauen in der Wertigkeit (Entgeltgruppe)
der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert.
Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für weitere Rückfragen und Informationen steht Ihnen Herr Prof Dr. Ing. Stephan Olbrich unter der Telefonnummer 040/428 38-2651 oder per E-Mail an
stephan.olbrich@uni-hamburg.de gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe der Kennziffer bis zum
28.06.2018 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 903/5
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.