Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) ist ein eigenständiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld
der Entwicklungszusammenarbeit. Zentrale Aufgabe des DEval ist die unabhängige und wissenschaftlich fundierte Evaluierung von
Maßnahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Im Zuge einer Neubesetzung suchen wir am Standort Bonn eine
Abteilungsleitung
Evaluierung II (m/w/d)
Die Abteilung Evaluierung II besteht aus rund 15 Mitarbeitenden zzgl. studierender Beschäftigter. Die Teams, bestehend aus ein
bis vier Evaluatoren/Evaluatorinnen, werden von einer Teamleitung geführt und von einer Projektadministration unterstützt.
Neben der disziplinarischen Führung Ihrer Abteilung sind Sie als Abteilungsleitung für die Konzeption, Durchführung und
Ergebnisverbreitung komplexer und wissenschaftlich fundierter Evaluierungen und Studien verantwortlich. Sie beteiligen sich an
der strategischen Positionierung sowie der internen Steuerung des Instituts und streben eine Vernetzung mit politischen
Entscheidungsträgern/-trägerinnen und Evaluierungsexperten/-expertinnen an. Darüber hinaus gestalten Sie das Aufgabenfeld
der Abteilung und verantworten die Weiterentwicklung Ihrer Abteilung auch im Hinblick auf den von Ihnen gesetzten fachlichen
Schwerpunkt. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die Budgetplanung und -steuerung.
Für dieses verantwortungsvolle Aufgabenspektrum verfügen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
und Fachpublikationserfahrung. Eine Promotion ist sehr von Vorteil. Sie besitzen einschlägige Berufserfahrungen in einem wissenschaftlichen
Umfeld, mehrjährige Führungserfahrungen sowie Kenntnisse im Stakeholder-Management. Neben einem fundierten
Know-how qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung sind Sie mit entwicklungspolitischen Themen
vertraut und haben idealerweise bereits Evaluierungen im Hinblick auf entwicklungspolitische Themenfelder konzipiert und
durchgeführt. Tropentauglichkeit ist aufgrund von außer europäischen Dienstreisen zwingend erforderlich. In persönlicher
Hinsicht verfügen Sie über ausgeprägte interkulturelle Sozial- und Genderkompetenz, Kommunikationsstärke und ein gutes
Verhandlungsgeschick. Fließende Deutsch- sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Die Anstellung erfolgt in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit außertariflichem Entgelt (AT B Außen). Ziel des DEval ist eine geschlechterparitätische Besetzung auf allen Ebenen am Institut, weshalb
Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt werden. Das DEval wird in seiner Gleichstellungsarbeit von einer Vertrauensfrau
unterstützt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wenn Sie die beschriebene Tätigkeit reizt, freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Vergütung) mit der Kennziffer MA 16.953-zeit bis zum 19.08.2019 an Frau Alina Pieper
(Tel. 0221/20506-114; E-Mail:
alina.pieper@ifp-online.de) oder Frau Britta Wöhrmann (Tel. 0221/20506-116), die Ihnen gerne
für weiterführende Informationen zur Verfügung stehen..