Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Niedersachsen

  • Administrative Institutsleitung

    07.01.2021 Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie / Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Hannover Administrative Institutsleitung - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie / Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik - Logo

Administrative Institutsleitung

Veröffentlicht am
07.01.2021
Bewerbungsfrist
25.01.2021
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie / Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik
Hannover
Administrative Institutsleitung - LIAG - Logo
Das LEIBNIZ-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOPHYSIK (LIAG) sucht Sie zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet als

Administrative Institutsleitung

Stellenausschreibung G 13/20

Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) bedient sich zurzeit der Verwaltung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Im Rahmen der angestrebten Wie­deraufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft soll am LIAG eine eigenständige Kernverwaltung aufgebaut werden.

Aufgaben:
  • Aufbau und anschließende Leitung einer eigenen Kernverwaltung des LIAG (bestehend aus den Bereichen Personal, Haushalt und Organisation)
  • Koordinierung der Verwaltungsprozesse zwischen LIAG – LBEG und LIAG - BGR
  • Vertretung der Institutsleitung in allen administrativen Belangen
  • Umsetzung von Gremienbeschlüssen
Ihnen obliegt die Auswahl und anschließende Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind zuständig für die Planung und Koordination der Aufgaben sowie die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Bearbeitung und die Entwicklung von Steuerungselementen. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit der Institutsleitung und den Gremien und Organen des LIAG (Kuratorium und wissenschaftlicher Beirat) sowie - insbesondere während der Phase des Aufbaus der Kernverwaltung - mit der Verwaltung des LBEG erforderlich.

Anforderungsprofil:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Verwaltungs-/Rechtswissenschaften, alternativ der Wirtschafts-/Volkswirtschaftslehre
  • Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Verwaltungswissenschaften oder Verwaltungsrecht
  • Führungserfahrung im administrativen Bereich einer Forschungseinrichtung, der öffentlichen Verwaltung oder der Privatwirtschaft
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse (Niveau C1)
  • Bereitschaft zum Engagement in der Leibniz-Gemeinschaft
Darüber hinaus verfügen Sie über eine hohe Belastbarkeit und reagieren bei großem Zeitdruck und schwierigen Situationen sachlich und ergebnisorientiert. Veränderungen betrachten Sie als Herausforderung und gehen diese aktiv an. Sie sind es gewohnt, für das eigene Handeln die Verantwortung zu übernehmen. Ihnen gelingt es vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, und Sie pflegen eine wertschätzende Kommunikation.

Ihre Entscheidungen treffen Sie rechtzeitig und zielgerichtet. Persönliches Engagement wird von Ihnen aktiv unterstützt. Sie verfügen über Genderkompetenz, Diversity- Sensibilität sowie interkulturelle Kompetenz.

Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
  • Fachkenntnisse der Rechtsgebiete des öffentlichen Dienstes, insbesondere in den Bereichen Haushalt und Personal
  • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Forschungs- und Nachwuchsförderung, Forschungsdatenmanagement und Wissens- und Technologietransfer
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Aufgaben
  • Umfangreiche Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen in Wissenschaftseinrichtungen
  • Gute Kenntnisse der Wissenschafts- und Forschungsstrukturen in Europa
Wir bieten:

Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik genießt sowohl national als auch international einen hervorragenden Ruf. Das Institut zeichnet sich durch eine exzellente infrastrukturelle Einbindung in das GEOZENTRUM Hannover, eine hochmoderne und leistungsstarke Ausstat­tung (IT, Labor, Feld), eine starke Vernetzung und ein freundliches, professionelles und kolle­giales Arbeitsumfeld aus. Das LIAG fördert die Fort-und Weiterbildung seines Personals.

Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) unter Berücksichtigung von § 40 Nr. 5 TV-L für die Stufenzuordnung. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird eine spätere Verbeamtung angestrebt.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Das LIAG verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen im genannten Bereich begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitkräfte und als Wiedereinstieg nach der Elternzeit geeignet ist.

Das LIAG ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre elektronische Bewerbung (ein PDF mit max. 10 MB) richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Foto bis zum 25.01.2021 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer G 13/20 über career@leibniz-liag.de an den Direktor des LIAG.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.leibniz-liag.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Prof. Dr. Frechen, unter der E-Mail Manfred.Frechen@leibniz-liag.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.