Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Mathematik Energie Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Brandenburg Hochschule

  • Akademische*n Mitarbeiter*innen (m/w/d) am Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik

    31.05.2023 Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg Cottbus Akademische*n Mitarbeiter*innen (m/w/d) am Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik - Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademische*n Mitarbeiter*innen (m/w/d) am Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik

Veröffentlicht am
31.05.2023
Bewerbungsfrist
30.06.2023
Vollzeit-Stelle
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Cottbus
BTU - Logo

In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund der Energiewende einer der dynamischsten Energieforschungsstandorte Deutschlands. Als junge aufstrebende Universität nimmt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die traditionell einen Schwerpunkt in der Energieforschung hat, in diesem Strukturentwicklungsprozess eine zentrale Rolle ein. Im neuen „Energie-Innovationszentrum“ (EIZ) forschen über 70 Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk an innovativen Lösungen und Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Lausitz und weltweit.
Wir möchten unser Team am Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik der BTU Cottbus-Senftenberg verstärken und suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt zweihervorragend qualifizierte*n und ambitionierte*n

Akademische*n Mitarbeiter*innen (m/w/d Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik

Kennziffer: 87/23
Die Stelle ist dem EIZ-Teilvorhaben „Effiziente Optimierungsmethoden für komplexe Netzwerke”zugeordnet.
Darum geht es:
Die Bundesregierung hat sich mit der Energiewende ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, für dessen Erreichung eine grundlegende Transformation unserer Energiesysteme notwendig ist. Als traditionelles Zentrum für Braunkohleförderung und -verstromung ist die Lausitz gefordert, sich neu aufzustellen. Das Energie-Innovationszentrum (EIZ) an der BTU stellt sich diesen Herausforderung sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene, indem es den globalen Umbau des Energiesektors begleitet und dabei die regionale Technologieführerschaft für Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Gründungskompetenz der Lausitz (mit)aufbaut und (mit)sichert. Im Vordergrund steht dabei die gezielte Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme und -sektoren sowie der unterschiedlichen Systemakteure und eine unmittelbare Förderung der Innovations- und Gründungstätigkeit in der Lausitz.
Das sind Ihre Aufgaben:
Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der Entwicklung von Modellen und Algorithmen aus dem Bereich der Netzwerkoptimierung und kombinatorischen Optimierung im Kontext von Energiesystemen. Dabei sollen unter anderem sowohl spieltheoretische Ansätze als auch zeitabhängige Flussmodelle und -algorithmen untersucht werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts arbeiten Sie eng mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.
Weitere Tätigkeiten umfassen:
  • Publikationstätigkeit zum Forschungsthema in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Tagungen und Konferenzen
  • Forschungszugehörige administrative Aufgaben im Rahmen des Forschungsvorhabens
Das bringen Sie mit:
  • Ein wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/universitäres Diplom oder gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Mathematik, Informatik, bzw. vergleichbar).
  • Grundlegendes Wissen aus wenigstens einem Gebiet der diskreten Mathematik oder der diskreten bzw. ganzzahligen Optimierung.
  • Interesse an kombinatorischer Optimierung und der Entwicklung effizienter Algorithmen für komplexe Netzwerkprobleme.
  • Interesse an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere zur Promotion.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Eine ausgeprägte Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, eine selbständige, zielorientierte und vorausschauende Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeit und Kreativität runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
  • Mitgestaltung eines spannenden und dynamischen Forschungsprojekts der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
  • Moderne Infrastruktur mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial sowie ein internationales Team
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen mit entsprechenden Publikationen und einem Reisebudget
  • Weitreichende Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie Home-Office, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und durch mehr Selbstverantwortung bei der Gestaltung und Durchführung Ihrer Arbeit eine höhere Zufriedenheit zu erreichen.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Ekkehard Köhler gerne zur Verfügung; E-Mail: ekkehard.koehler(at)b-tu.de.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren PDF Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 30.06.2023 Dekan der Fakultät 1, MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+bewerbungen(at)b-tu.de.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.