Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung

    20.03.2023 Universität Konstanz Konstanz Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung - Universität Konstanz - Logo
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mathematische Bildung

    29.05.2023 Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburg Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mathematische Bildung - Pädagogische Hochschule Freiburg - Logo
  • Akademische*r Mitarbeiter*in für Psychologie/Projekt

    25.05.2023 Pädagogische Hochschule Weingarten Weingarten Akademische*r Mitarbeiter*in für Psychologie/Projekt - Pädagogische Hochschule Weingarten - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung

Veröffentlicht am
20.03.2023
Bewerbungsfrist
31.03.2023
Universität Konstanz
Konstanz
PhD Positio  - Universität Konstanz - Logo
PhD Position - Universität Konstanz - Headerbild

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich
Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung

(Vollzeit, E 13 TV-L)

Kennziffer 2023/077. Die Stelle ist zum 01.05.2023 oder später zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Gesucht wird ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe der Brückenprofessur für Erziehungswissenschaft an der Universität Konstanz und der PH Thurgau.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
In der Arbeitseinheit werden vielfältige Themen der empirischen Bildungsforschung bearbeitet, wobei der Schwerpunkt auf Fragestellungen der Bedeutsamkeit von Evidenzen für Lehrkräftebildung, Schule und Unterricht sowie daneben auf die Themen Digitalisierung und Schulentwicklung gelegt wird. Auch die wissenschaftliche Arbeit im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ist vorgesehen. Die Forschungsarbeit der Professur adressiert neben dem Wissenschaftsbetrieb auch die schulische und außerschulische Praxis des Bildungsbetriebs. Entsprechend sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Kooperationspartner, die Publikation in praxisnahen Organen und/oder der öffentlichen Wissenschaftskommunikation (z.B. via Social Media) willkommen.
In der Arbeitsgruppe wird interdisziplinär und vornehmlich empirisch gearbeitet und ein eigenes Forschungsprofil mit entsprechende Fähigkeiten (bevorzugt, aber nicht zwingend) im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden - oder die Bereitschaft, sich entsprechende Fähigkeiten anzueignen - wird erwartet.
Ihre Aufgaben
  • Unterstützung des Forschungsteams bei den verschiedenen Projekten im Bereich Digitalisierung, Schulentwicklung, BNE und/oder Nutzung von Evidenzen
  • Datenmanagement und Analyse von quantitativen und qualitativen Daten
  • Publikation in nationalen und internationalen, begutachteten Fachzeitschriften
  • Betreuung von Master- und Bachelorstudenten
  • 4 SWS Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen der empirischen Bildungsforschung (Lehramtsanwärter)
  • Unterstützung bei der Entwicklung der neuen Curricula für empirische Bildungsforschung (Konzeption neuer Module für angehende Lehrkräfte)
Ihr Profil
  • Masterabschluss im Lehramtsbereich, Erziehungswissenschaften, der Psychologie oder einem vewandten Fach
  • Wünschenswert ist eine facheinschlägige Promotion
  • Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung (bevorzugt quantitativ)
  • Publikationserfahrungen in (internationalen) Fachzeitschriften
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit (außerhochschulischen) Kooperationspartnern
  • Englischkenntnisse für die Befähigung zur internationalen Publikationsarbeit oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Wir bieten Ihnen
  • Aktive Unterstützung und Beratung für die Herausbildung eines eigenen Forschungsprofils
  • Interdisziplinäre Vernetzung mit Kooperationspartner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschullandschaft
  • Innovative Forschung in vielfältigen Themenfeldern
  • Leben und Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
  • Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Vertr.-Prof. Dr. Kris-Stephen Besa, kris.besa@gmx.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Forschungsinteressen, CV, Liste der Vorträge, Lehrveranstaltungen und Publikationen, Kenntnisse über Forschungsmethoden sowie Zeugnissen und ggf. Nachweisen über Fremdsprachenkenntnisse) bis zum 31.03.2023 über unser Online-Bewerberportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.