Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Akademische/r Rat/Rätin, Studienrat/-rätin Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Akademische/r Rät/in (w/m/d)

    24.01.2023 Universität Paderborn Paderborn Akademische/r Rät/in (w/m/d) - Universität Paderborn - Logo
  • Akademische*r Rät*in (w/m/d) am Institut für Informatik

    24.01.2023 Universität Paderborn Paderborn Akademische*r Rät*in (w/m/d) am Institut für Informatik - Universität Paderborn - Logo

Akademische/r Rät/in (w/m/d)

Veröffentlicht am
24.01.2023
Bewerbungsfrist
20.02.2023
Universität Paderborn
Paderborn
Universität Paderborn - Logo
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ist im Institut für Informatik eine unbefristete Stelle als

Akademische*r Rät*in (w/m/d
(Bes.Grp. A13)

im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle dient zur Verstärkung des Teams im Studienbüro Informatik, insbesondere im Bereich der Technischen Informatik bzw. des Lehrbereichs der Computersysteme und umfasst Aufgaben in der Lehre, organisatorische Aufgaben im Studienbüro sowie wissenschaftliche Forschung.
Aufgaben:
Zu den Aufgaben in der Lehre gehören die Durchführung von Lehrveranstaltungen für die Studiengänge Informatik und Computer Engineering, primär im Bereich der Computersysteme in den Bachelorstudiengängen, und von Informatik-Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fachbereiche. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden.
Die organisatorischen Aufgaben im Studienbüro Informatik betreffen den Lehr- und Studienbetrieb der Studiengänge Informatik (inkl. Lehramt) und Computer Engineering. Dazu gehören unter anderem die Studienberatung, die Lehrangebotsplanung, die Stundenplanerstellung und die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils weiblicher Studierender und besseren Unterstützung weiblicher und ausländischer Studierendengruppen.
Zu den Aufgaben gehört auch die wissenschaftliche Forschung in einem der folgenden Bereiche: Konzeption, Entwicklung und Evaluation von datenbankgestützten Informationssystemen zur Verbesserung der Organisation von Studium und Lehre; Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von Konzepten zur Verbesserung von Controlling und Studienperformance; Aufbau und Unterstützung bei der Durchführung von Praktika sowie Konstruktion, Einsatz und Evaluation von Software- und Hardwaresystemen.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Promotion im Fach Informatik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Fach
  • Einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 3 Jahren und 6 Monaten nach Abschluss des Studiums oder von mindestens einem Jahr nach Abschluss der Promotion.
Die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
Wünschenswert sind mehrjährige Lehrerfahrung an einer Universität im Gebiet der Technischen Informatik. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und/oder in der Kooperation mit anderen Fachbereichen, der Organisation des Lehr- und Studienbetriebs sowie hochschuldidaktischen Fragestellungen in den Fächern Informatik und Computer Engineering von Vorteil.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 5715 bis zum 20.02.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail erbeten an: eim-i-5715@upb.de. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die unten genannte Adresse.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz
Prof. Dr. Marco Platzner
Fakultät für EIM
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

platzner@upb.de
Universität Paderborn - Zertifikat
Universität Paderborn - Footer
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.