Am KIT startet im April 2017 in Zusammenarbeit mit der Hochschule
Offenburg und dem Helmholtz-Institut Ulm das von der DFG aus
Mitteln von Bund und Ländern geförderte DFG-Graduiertenkolleg
SiMET – Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Effekte in
Lithium-Ionen-Batterien. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre, mehrere
Akademische Mitarbeiter/innen
(Doktoranden/Doktorandinnen)
In SiMET werden ca. 30 Kollegiatinnen und Kollegiaten gemeinsam
die genannten Effekte untersuchen und geeignete Modelle und
numerische Simulationsmethoden dafür entwickeln. Dabei verbinden
Sie verschiedene Disziplinen wie Verfahrenstechnik, Elektrotechnik,
Maschinenbau, Materialwissenschaften, Chemie, Physik und
Mathematik.
SiMET bietet neben anspruchsvollen, spannenden und hochaktuellen
Promotionsthemen eine hervorragend ausgestattete Forschungsumgebung,
strukturierte Betreuung und Qualifizierung, ein nationales
und internationales Gästeprogramm, u. v.m. Details zum Programm
und zur Bewerbung finden Sie unter
www.simet.kit.edu.
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern. Wir freuen uns daher insbesondere über die Bewerbungen
von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum
24.02.2017 in schriftlicher
und elektronischer Form an das
Karlsruher Institut für
Technologie (KIT), Institut für Thermische Verfahrenstechnik,
Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Wetzel, Kaiserstr. 12, 76131
Karlsruhe, E-Mail: bewerbung@simet.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft