Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten
in Brandenburg. Derzeit sind ca. 3.700 Studierende immatrikuliert. Die TH Wildau ist eine
Hochschule der kurzen Entscheidungswege. Leitung und Professorenschaft arbeiten
Hand in Hand an einer stetigen Weiterentwicklung. Die Ausstattung für Lehre und
Forschung ist vorbildlich. Internationalität ist selbstverständlich. Die gute Anbindung an die
Bundeshauptstadt Berlin garantiert Mobilität und Nähe zu Branchennetzwerken. Die reizvolle
Umgebung liefert Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs.
Wir suchen eine/-n
Akademische/-n Mitarbeiter/-in
Kennziffer 2017_Innohub13_2
als Transferscout, Schwerpunkt Digitale Integration
im Rahmen des Projektes Innovation Hub 13 –
fast track to transfer,
im Programm Innovative Hochschule
(Entgeltgruppe E 13 TV-L Brandenburger Hochschulen)
100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
An der Technischen Hochschule Wildau ist im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes
„Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ mit einer Laufzeit von fünf Jahren ab
01.01.2018 – vorbehaltlich der formalen Mittelzusage – die Stelle einer/eines
Akademischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters – Kennziffer 2017_Innohub13_2 in Vollzeitbeschäftigung befristet bis zum
31.12.2022 zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, nach den Bestimmungen
der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bis zur Entgeltgruppe 13.
Bei unserem Projekt „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ geht es um die
Weiterentwicklung der Transferstrukturen sowie die Entwicklung neuer Transferinstrumente
für die Hochschulen und die Region. Mit dem Projekt war die Technische Hochschule
zusammen mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg in
dem Wettbewerb
Innovative Hochschule des BMBF erfolgreich.
Sie sind eingebunden in das Projektteam Innovation Hub 13 und arbeiten unter der
wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ralf Vandenhouten, Vizepräsident für Forschung
und Transfer der TH Wildau.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Innovation Hub 13 übernehmen Sie als Transferscout eine zentrale Rolle.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Entwicklung und Implementierung von Transferscouting-Instrumenten zur systematischen
Bewertung der Transferpotenziale von Forschungsergebnissen
- Kontinuierliche Interaktion mit den Forschungsgruppen der TH Wildau, regionalen Unternehmen
und Forschungseinrichtungen sowie gesellschaftlichen Akteuren zur Stärkung
des Transfers
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den drei Transferscouts (Schwerpunkte Digitale
Integration, Leichtbau, Life Sciences) und mit den Forschungsgruppen der TH Wildau
- Aufbau eines ganzheitlichen Scoutingsystems im Bereich Transfer zusammen mit den
anderen Transferscouts und der Projektleitung
- Initiierung von Forschungs- und Transferprojekten durch Zusammenbringen von Ideen
und Partnern
- Beratung zu themenspezifischen öffentlichen Förderprogrammen
- Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu einem hochschulweiten
Testbed und Showrooms sowie des realen und virtuellen Innovation Hub
- Dokumentation der Ergebnisse
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mit einem ausgeprägten technisch-naturwissenschaftlichen
Schwerpunkt), welches die Grundlage für ein umfassendes Verständnis für
das Thema Digitalisierung bildet
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Begeisterungsfähigkeit für technologiegetriebene
Innovationen
- Promotion von Vorteil
- Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Ausgewiesene Erfahrung im Bereich der Prozessmodellierung
- Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und hohe Eigenmotivation
- Fähigkeit und Bereitschaft zu trans- und interdisziplinärem Denken und Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Einen befristeten Arbeitsvertrag (Vollzeit) mit einer Laufzeit von maximal fünf Jahren
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft/
Hochschule und Gesellschaft mit ausgeprägten Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein modernes und dynamisches Arbeits- und Hochschulumfeld mit flachen Hierarchien
Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an
und fordert entsprechende qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von
Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule
Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie unter:
www.th-wildau.de
Nähere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie unter:
www.innohub13.de
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte schriftlich oder vorzugsweise
elektronisch
in einem zusammenhängenden PDF-Dokument unter
Angabe der Kennziffer
2017_Innohub13_2 bis zum 30.11.2017 an die
Technische Hochschule Wildau
Sachgebiet Personal
Hochschulring 1, 15745 Wildau
E-Mail: bewerbung@th-wildau.de
Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht
übernommen werden. Bewerbungsunterlagen in nicht-elektronischer
Form werden nur zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend
frankierter Rückumschlag beiliegt.