Wir suchen für die Abteilung Baustofftechnologie des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, eine / einen
Akademische Mitarbeiterin/
Akademischen Mitarbeiter (w/m/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Die Abteilung Baustofftechnologie des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie mit seiner angeschlossenen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, MPA Karlsruhe, gehört zu den führenden deutschen Einrichtungen auf dem Gebiet der Forschung und Materialprüfung im Bereich des Betonbaus und damit verbundener Themenfelder. Die MPA Karlsruhe ist eine vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannte und notifizierte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle.
Ihre Tätigkeit besteht in der eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungs- und Materialprüfungsprojekten und Aufträgen in der Baustoff- und Bauteilforschung sowie in der Materialprüfung und in der Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Betontechnologie und zugehörigen Materialprüfungen. Darüber hinaus werden Sie in Aufgaben der MPA Karlsruhe und die akademische Lehre eingebunden. Sie arbeiten in einem Team aus Ingenieurinnen / Ingenieuren (w/m/d) und Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern (w/m/d) unterschiedlicher Fachrichtungen. Die Möglichkeit zur Promotion ist im Rahmen der zeitlich befristeten Tätigkeit gegeben.
Sie verfügen über einen Studienabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Diplom / Master), Werkstoffwissenschaften oder Physik bzw. einen vergleichbaren Abschluss der Ingenieur- / Naturwissenschaften mit werkstoffwissenschaftlichem Profil und bringen Interesse an selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit mit. Berufserfahrung in der Praxis ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, einen Zuschuss zum JobTicket (BW) und ein/e Casino / Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen senden Sie bitte bis
11.08.2019 an das Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Abteilung Baustofftechnologie, Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn, E-Mail:
frank.dehn@kit.edu, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Herrmann, Telefon +49 721 608-43886.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.