Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Luft- und Raumfahrttechnik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg

  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Erforschung des Betriebsverhaltens von Luftfahrt-Antriebselementen mit Promotionsmöglichkeit

    25.02.2020 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Friedrichshafen Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Erforschung des Betriebsverhaltens von Luftfahrt-Antriebselementen mit Promotionsmöglichkeit - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Erforschung des Betriebsverhaltens von Luftfahrt-Antriebselementen mit Promotionsmöglichkeit

Veröffentlicht am
25.02.2020
Bewerbungsfrist
14.03.2020
Vollzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
Friedrichshafen
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) - DHBW Ravensburg - Logo

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus) und 9.000 ko­ope­rie­ren­den Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Die DHBW Ravensburg bietet gemeinsam mit dem Campus Friedrichshafen Studienangebote in den Fakul­täten Wirtschaft und Technik an. Im Studienjahr 2019/2020 studieren 3.900 Studierende an der DHBW Ravensburg.
Die DHBW Ravensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Technik am Campus Friedrichshafen eine*n

akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für
die Erforschung des Betriebsverhaltens
von Luftfahrt-Antriebselementen mit
Promotionsmöglichkeit
(Kennziffer: RV-08-2020)

Im Rahmen des Innovationsprogramms Forschung verfolgt die DHBW das Ziel, den akademischen Mittelbau zu fördern und die Themen Forschung, Innovation und Transfer zu stärken. Das o. g. Projekt ist Teil des Schwerpunktes „Antriebsstrang“ im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik der DHBW und sieht ein kooperatives Promotionsvorhaben vor.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Eigenständige Bearbeitung von For­schungs­vorhaben im Bereich Luftfahrtantriebsstrang, insbesondere Flugzeuggetriebe / Fangetriebe.
  • Die Themen konzentrieren sich um die Kern­aufgabe, Zusammenhänge des Betriebs von Luftfahrtgetrieben (z. B. Fangetrieben) zu erforschen und daraus eine Systematik zu entwickeln die es erlaubt, mithilfe von Prüf­stands­versuchen das Verhalten des Getriebes im realen Betrieb vorherzusagen.
  • Inbetriebnahme und Anpassung des An­triebs­prüfstands der DHBW an die Forschungsarbeit, selbstständige Planung, Durchführung und Aus­wer­tung von Prüf­stands­versuchen.
  • Erforschung von theoretischen Zusammenhängen mittels gängiger und zu entwickelnder numerischer Simulationsverfahren sowie Verifizierung der Ver­fahren durch Prüfstandsversuche.
  • Mitwirkung bei forschungsintegrierten Lehr­projekten, Forschungsanträgen und Fach­pu­bli­kationen.
  • Betreuung studentischer Projektgruppen und wissenschaftlicher Arbeiten unserer Studierenden sowie Durchführung von Labor- und Lehr­ver­an­stal­tungen.
Die DHBW arbeitet dabei mit einem auf dem Gebiet der Fangetriebe für Luftfahrttriebwerke führenden Industriepartner eng zusammen. Dieser Kontakt soll im Rahmen der Arbeit intensiv genutzt werden.
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Masterabschluss oder einen Diplomabschluss einer Universität oder Hochschule in Luft- und Raum­fahrttechnik oder einem relevanten Bereich des In­genieur­wesens und besitzen eine starke Affinität zu Luftfahrt- und Luftfahrtantriebssystemen. Idealer­weise verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen mit Getrieben und experimentellen Testumgebungen. Erwartet wird die Bereitschaft zur Promotion. Ein entsprechender promotionsberechtigender Master- oder Diplomabschluss wird vorausgesetzt.
Am Campus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg arbeiten Sie am wachsenden Wissens- und Bil­dungs­stand­ort Fallenbrunnen der Stadt Friedrichs­hafen, an dem Hochschulen, Bildungs- und Forschungs­ein­rich­tungen und das im Aufbau befindliche regionale Inno­vations- und Technologietransferzentrum konzen­triert sind. Die Region Friedrichshafen am baden-württem­bergischen Ufer des Bodensees, im Drei­länder­eck Deutschland, Österreich und Schweiz gelegen, ist ein attraktives touristisches Ziel und bietet eine hohe Lebensqualität.
Die Möglichkeit zu einem kooperativen Promotions­ver­fahren mit einer kooperierenden Universität ist grund­sätzlich gegeben. Dabei kann auch von der Expertise der Universität auf dem Gebiet der Luftfahrtgetriebe profitiert werden.
Bei der Einstellung werden die Grundsätze des All­gemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berück­sich­tigt. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig behandelt. Da die DHBW Ravensburg ihren Anteil an Wissenschaftlerinnen er­höhen möchte, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und kann je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 erfolgen. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre und in Vollzeit zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 14.03.2020 unter Angabe der Kennziffer an die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, z. Hd. Frau Reinsch, Marienplatz 2, 88212 Ravensburg oder per E-Mail (eine Datei) an: bewerbungen@dhbw-ravensburg.de. I m Fall einer schriftlichen Bewerbung senden Sie uns bitte ausschließlich Zeugnis-Kopien (keine Original-Unterlagen), da wir Ihre Bewer­bungs­unter­lagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Philipp Krämer (Tel. 07541/2077-453, kraemer@dhbw-ravensburg.de).
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) - DHBW Ravensburg - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.