Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus) und 9.000
kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Die DHBW Ravensburg bietet gemeinsam mit dem Campus Friedrichshafen Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und Technik an.
Im Studienjahr 2019/2020 studieren 3.900 Studierende an der DHBW Ravensburg.
Die DHBW Ravensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Technik am Campus Friedrichshafen eine*n
akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für
die Erforschung des Betriebsverhaltens
von Luftfahrt-Antriebselementen mit
Promotionsmöglichkeit
(Kennziffer: RV-08-2020)
Im Rahmen des Innovationsprogramms Forschung verfolgt die DHBW das Ziel, den akademischen Mittelbau zu fördern und die Themen Forschung,
Innovation und Transfer zu stärken. Das o. g. Projekt ist Teil des Schwerpunktes „Antriebsstrang“ im Bereich Luft- und
Raumfahrttechnik der DHBW und sieht ein kooperatives Promotionsvorhaben vor.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Eigenständige Bearbeitung von Forschungsvorhaben im Bereich Luftfahrtantriebsstrang, insbesondere Flugzeuggetriebe / Fangetriebe.
- Die Themen konzentrieren sich um die Kernaufgabe, Zusammenhänge des Betriebs von Luftfahrtgetrieben (z. B. Fangetrieben) zu erforschen und daraus eine Systematik zu entwickeln die es erlaubt, mithilfe von Prüfstandsversuchen das Verhalten des Getriebes im realen Betrieb vorherzusagen.
- Inbetriebnahme und Anpassung des Antriebsprüfstands der DHBW an die Forschungsarbeit, selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Prüfstandsversuchen.
- Erforschung von theoretischen Zusammenhängen mittels gängiger und zu entwickelnder numerischer Simulationsverfahren sowie Verifizierung der Verfahren durch Prüfstandsversuche.
- Mitwirkung bei forschungsintegrierten Lehrprojekten, Forschungsanträgen und Fachpublikationen.
- Betreuung studentischer Projektgruppen und wissenschaftlicher Arbeiten unserer Studierenden sowie Durchführung von Labor- und Lehrveranstaltungen.
Die DHBW arbeitet dabei mit einem auf dem Gebiet der Fangetriebe für Luftfahrttriebwerke führenden Industriepartner eng zusammen. Dieser Kontakt soll im Rahmen der Arbeit intensiv genutzt werden.
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Masterabschluss oder einen Diplomabschluss einer Universität oder Hochschule in Luft- und Raumfahrttechnik
oder einem relevanten Bereich des Ingenieurwesens und besitzen eine starke Affinität zu Luftfahrt- und Luftfahrtantriebssystemen. Idealerweise verfügen
Sie über Kenntnisse und Erfahrungen mit Getrieben und experimentellen Testumgebungen. Erwartet wird die Bereitschaft zur Promotion. Ein entsprechender promotionsberechtigender
Master- oder Diplomabschluss wird vorausgesetzt.
Am Campus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg arbeiten Sie am wachsenden Wissens- und Bildungsstandort Fallenbrunnen der Stadt Friedrichshafen,
an dem Hochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und das im Aufbau befindliche regionale Innovations- und Technologietransferzentrum
konzentriert sind. Die Region Friedrichshafen am baden-württembergischen Ufer des Bodensees, im Dreiländereck Deutschland, Österreich
und Schweiz gelegen, ist ein attraktives touristisches Ziel und bietet eine hohe Lebensqualität.
Die Möglichkeit zu einem kooperativen Promotionsverfahren mit einer kooperierenden Universität ist grundsätzlich gegeben. Dabei kann auch
von der Expertise der Universität auf dem Gebiet der Luftfahrtgetriebe profitiert werden.
Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt. Schwerbehinderte und Gleichgestellte
werden bei gleicher Eignung vorrangig behandelt. Da die DHBW Ravensburg ihren Anteil an Wissenschaftlerinnen erhöhen möchte, sind Bewerbungen von Frauen
besonders erwünscht. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und kann je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 erfolgen.
Die Stelle ist befristet auf drei Jahre und in Vollzeit zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens
14.03.2020 unter Angabe der Kennziffer an die Duale Hochschule Baden-Württemberg
Ravensburg, z. Hd. Frau Reinsch, Marienplatz 2, 88212 Ravensburg oder per E-Mail (eine Datei) an:
bewerbungen@dhbw-ravensburg.de. I m Fall einer schriftlichen Bewerbung senden Sie uns bitte ausschließlich
Zeugnis-Kopien (keine Original-Unterlagen), da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden können. Bei
Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Philipp Krämer (Tel. 07541/2077-453,
kraemer@dhbw-ravensburg.de).