Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Urban Industrial Ecology Management

Veröffentlicht am 3. September 2019 (vor 101 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2019 (vor 74 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Argentinien, Chile
Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Logo
Wir suchen für das Institut für Regionalwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf ein Jahr, in der Entgeltgruppe E13, TV-L eine / einen

Akademische Mitarbeiterin /
Akademischen Mitarbeiter (w/m/d)
Urban Industrial Ecology Management in Argentinien und Chile

Das Institut für Regionalwissenschaft befasst sich mit regionalen Entwicklungsprozessen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, der/die sich in einem neu angebahnten Kooperationsprojekt zu folgender Forschungsfrage engagiert.
Ihre Aufgaben liegen
  • in der Durchführung von SWOT-Analysen (und Ähnliches)
  • im Verfassen von gemeinsamen Forschungspublikationen mit den argentinischen Partnern sowie im Verfassen gemeinsamer Projektanträge für eine Verlängerung der Stelle
In vielen urbanen Räumen Chiles und Argentiniens bestehen drei Probleme: eine nicht nachhaltige Industrie erzeugt über industrielle Abfälle hohe Umweltfolgen, die Nachfrage an bezahlbarem (sozialem) Wohnungsraum kann von der Verwaltung kaum befriedigt werden, die hohe Arbeitslosigkeit muss durch Arbeitsplätze im unteren Einkommenssegment (im industriellen Sektor) reduziert werden. Um diese drei Probleme in einem Ansatz zu lösen, wird von der Partneruniversität Universidad de San Martin (UNSAM) folgender Urban-Industrial-Ecology-Ansatz verfolgt: Aus industriellen Abfallstoffen werden Baumaterialien hergestellt (Ecoplate, Wand- und Dach­panelen aus Kartonabfällen u. a.). Mit diesen Baumaterialien wurden bereits Prototypen für Sozial­wohnungen erstellt. Aus Ecoplate gebaute Häuser sind billiger, isolieren thermisch besser und benötigen weniger Tragwerk als aus herkömmlichen Baumaterialen hergestellte Sozialhäuser. Ein Prototyp dieser Häuser geht demnächst in die Testphase. Danach könnte Ecoplate serienmäßig in den Markt eingeführt werden. Durch diesen Ansatz wird industrieller Abfall reduziert, sozialer Wohnraum geschaffen und es könnten bei serienmäßiger Produktion Arbeits­plätze geschaffen werden. Zuvor ist eine SWOT-Analyse (strengths, weaknesses, opportunities, threats) zur Markteinführung von Ecoplate als Urban-Industrial-Ecology-Strategie erforderlich. Diese Analyse soll von der Stelleninhaberin / vom Stelleninhaber durchgeführt und publiziert werden. Dabei soll eine Übertragung auf ein noch zu bestimmendes Vergleichsgebiet Chiles durchgeführt werden.
Sie verfügen über
  • ein gutes, abgeschlossenes Studium (Master / Diplom) oder eine Promotion in Ökonomie, Umwelt­wissen­schaften, Soziologie, Industrie- oder Bauingenieurwesen, sehr gute Spanisch- und Englischkenntnisse (mind. B2)
  • Erfahrung in Empirischer (Sozial-) Forschung
  • die Bereitschaft zu mehrmonatigen Forschungsaufenthalten in Südamerika
  • Grundkenntnisse in Circular Economy / Industrial Ecology
  • die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten mit einer hohen Eigenmotivation und Interesse, diese neue Kooperation zum Erfolg zu führen
  • Kenntnisse in QGIS
Wünschenswert sind Erfahrungen im Stellen von Projektanträgen.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino / Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 30.09.2019 an das Institut für Regionalwissenschaft, Herrn Jun.-Prof. rer. nat. Andreas Ch. Braun, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: andreas.ch.braun@kit.edu. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Jun.-Prof. rer. nat. Andreas Ch. Braun, andreas.ch.braun@kit.edu und Frau Irma Mantilla, E-Mail: irma.mantilla@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Umwelt, Bauingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Soziologie, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Andere Länder, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz Logo
LOS - Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

Die LOS fördern seit 35 Jahren in Deutschland, Österreich und Luxemburg erfolgreich junge Menschen in der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz.

Weitere passende Stellen
  • Assistenzprofessur oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Finance
  • Universität Liechtenstein
  • Vaduz (Liechtenstein)
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordination des deutsch-chilenischen Projekts IEDE - Institute of Eco-Industrial Development
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Willy Brandt School of Public Policy
  • Universität Erfurt
  • Erfurt
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.