Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Mathematik Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

  • Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) / Promotionsstelle: Digitalisierung in der IT-Beratung

    27.03.2019 Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Karlsruhe
  • Akademische Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) - E-Learning

    18.01.2021 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Stuttgart Akademische Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) - E-Learning - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart - Logo
  • Akademische Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt DigITAL

    14.01.2021 Pädagogische Hochschule Weingarten Weingarten
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Informatiker (m/w/d) IT-Sicherheit für Industrie 4.0

    25.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Informatiker (m/w/d) IT-Sicherheit für Industrie 4.0 - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) / Promotionsstelle: Digitalisierung in der IT-Beratung

Veröffentlicht am
27.03.2019
Bewerbungsfrist
30.04.2019
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Karlsruhe


Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.100 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) / Promotionsstelle: Digitalisierung in der IT-Beratung 50 % Teilzeit oder Vollzeit

in Karlsruhe

Ausgestaltung der Stelle:

Der Bewerber (w/m/d) kann die ausgeschriebene Stelle wahlweise in Teilzeit oder Vollzeit wie folgt besetzen:

  • in Teilzeit (50 %): Übernahme der Tätigkeiten von Aufgabengebiet 1 oder
  • in Vollzeit: Übernahme der Tätigkeiten der Aufgabengebiete 1 und 2

Aufgabengebiet 1:

  • Forschung (gerne verbunden mit einer Promotion) im Gebiet der Digitalisierung von Berateraufgaben mit Fokus auf der Einführung und den Betrieb von betrieblichen Informationssystemen (Enterprise-Systemen).
  • Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsprojektes soll untersucht werden, wie sich Berechtigungen und Rollen von Nutzern automatisiert analysieren und maschinell optimieren lassen.
  • Ziele der Digitalisierung sind die Entlastung des IT-Beraters von zeitaufwändigen Aufgaben bei der Gestaltung von optimierten Berechtigungskonzepten und zugleich eine Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Enterprise-Systemen.

 

Aufgabengebiet 2:

  • Management und Organisation der Informations- und Kommunikationssysteme der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
  • In Kooperation mit dem IT-Beauftragten, den IT-Administratoren und den hochschulzentralen Einrichtungen soll die Systemlandschaft entsprechend den Anforderungen aus Forschung und Lehre nachhaltig gestaltet werden.
  • Dabei soll auch der Aufbau neuer Forschungsschwerpunkte (z.B. Industrie 4.0 und Internet of Things) an der Fakultät infrastrukturseitig und durch eigene Forschung unterstützt werden.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Master- oder Diplomabschluss (oder gleichwertig) in einem für die Tätigkeit relevanten Studiengang, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Mathematik.
  • Interesse und Erfahrung in der Software-Entwicklung
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und persönliches Engagement für die Promotion
  • Sorgfältiges, verantwortungsbewusstes sowie selbstständiges Arbeiten
  • Methodische und organisatorische Kompetenz
  • Gutes Ausdrucksvermögen und gute Englischkenntnisse

 

Die Beschäftigung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Aussicht auf Verlängerung der Beschäftigung ist gegeben. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach E13 TV-L.

 

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

 

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@hs-karlsruhe.de).

 

Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl bis 30.04.2019 – bevorzugt elektronisch an stellenausschreibungen@hs-karlsruhe.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB) oder an die

 

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

Personalabteilung

Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe

Telefon (0721) 925-1028

 

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (w/m/d) nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Eine Rücksendung ist aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht möglich.

 

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Bernd Scheuermann,
E-Mail: bernd.scheuermann@hs-karlsruhe.de

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.