Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine
innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum
von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den
Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen
inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige
Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte
Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
In der Fakultät II – Bildung • Architektur • Künste – der Universität Siegen ist im Department Erziehungswissenschaft • Psychologie die Stelle
einer Akademischen Oberrätin / eines
Akademischen Oberrates
(Bes. Gr. A14 LBesG NRW)
als wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter gem. § 44 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen im Fachgebiet „Differentielle
Psychologie und Diagnostik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen nachgewiesen werden:
- a) ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes, geeignetes Hochschulstudium oder
b) ein gleichwertiger Abschluss an einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule,
- eine auf Aufgaben der Laufbahn hinführende Promotion und
- eine hauptberufliche Tätigkeit von drei Jahren und sechs Monaten nach Abschluss des Studiums oder von einem Jahr nach Abschluss der
Promotion, die der Vorbildung der Bewerberin oder des Bewerbers entspricht und die ihr oder ihm die Eignung zur Erfüllung der dienstlichen
Aufgaben in ihrer oder seiner Laufbahn vermittelt hat.
Ihre Aufgaben umfassen exzellente wissenschaftliche Forschung- und Lehrtätigkeiten am Institut für Psychologie:
- Innerhalb der Forschung sollen Bewerberinnen/Bewerber ein experimental-psychologisches Forschungsprofil besitzen und weiterentwickeln,
das sich idealerweise an den Forschungsschwerpunkten der Professuren des Instituts für Psychologie orientiert. Aufgrund der Angliederung
der Stelle an die Klinische Psychologie werden insbesondere Forschungstätigkeiten in der Differentiellen Psychologie oder der Diagnostik
erwartet, die sich an dem Forschungsprofil (peripher-physiologische oder hirnphysiologische Untersuchungen bei Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen,
Verarbeitung emotionaler Reize oder Aufmerksamkeitsprozesse) der Klinischen Psychologie orientieren, bzw. dieses sinnvoll ergänzen.
Als Beispiel seien hierbei interindividuelle Unterschiede bei den oben genannten Schwerpunkten genannt. Des Weiteren sollen erfolgreiche
Bewerberinnen/Bewerber zu der Drittmittelakquise sowie der Publikationstätigkeit des Instituts für Psychologie beitragen (z. B. Forschergruppen).
- Zu den erwarteten Lehrtätigkeiten wird eine eigenständige Lehre im Bereich der Differentiellen Psychologie und Psychologischer
Diagnostik in dem zum WS 2018/2019 geplanten Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie erwartet. Darüber hinaus sind Lehrangebote in
weiteren Modulen des Studiengangs Psychologie erwünscht. Betreuung von Studierenden sowie die Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden.
- Das Institut für Psychologie verfügt über mehrere gut ausgestattete Labore (u. a. Eye-Tracking, EDA, EMG, EKG, Olfaktometer
und Gustometer), wobei Mittel zur Erweiterung der Ausstattung entsprechend neuer Fragestellungen gegeben sind (z. B. EEG). Es bestehen zudem
langjährige Kooperationen, in deren Rahmen auch Studien mit einem modernen 3T-Forschungs-MRT, Genanalytik, endokrinologischen Methoden
oder in einem modernen VR-Labor durchgeführt werden können.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion / PhD im Bereich der Psychologie
- Sie können hervorragende wissenschaftliche Leistungen (umfangreiche Publikationstätigkeit in einschlägigen internationalen wissenschaftlichen Fachjournalen) in einem der oben genannten Schwerpunktthemen vorweisen
- Sie sollten idealerweise über Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Matlab / Python) und Erfahrungen mit psycho-physiologischen Messmethoden verfügen
- Sie sollten über Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln verfügen oder idealerweise schon bereits eigene Drittmittel eingeworben haben
- Sie verfügen über regelmäßige und sehr gute Lehrerfahrungen
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Entsprechend qualifizierte Frauen
werden um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht. Sofern die allgemeinen beamtenrechtlichen
Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kommt eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis in Betracht.
Für Fragen und nähere Information wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Tim Klucken
Tel.: 0271/740-4106, E-Mail:
Tim.klucken@uni-siegen.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien) richten Sie bitte bis zum
01. Mai 2018 unter Angabe der
Ausschreibungskennziffer 01/2018/II/AOR an
den Dekan der Fakultät II, Universität Siegen, z. Hd. Frau Simone Meckel, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage:
www.uni-siegen.de