An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist an der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften zum 1. April 2019 die Stelle einer/eines
Akademischen Rätin / Akademischen Rates (A 13) bzw.
Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters (E 13)
im Bereich "Philosophie und ihre Didaktik" zu besetzen.
Zu den Dienstaufgaben gehören:
- die Durchführung von Lehrveranstaltungen in Philosophie und in Didaktik der Philosophie / Ethik im Umfang von 14 SWS in allen Studiengängen (voraussichtlich auch im Primarbereich);
- die Betreuung studentischer Schulpraktika (gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Baden-Württemberg);
- die Fachstudienberatung;
- Übernahme von Modulverantwortung, Prüfungstätigkeit, Mitwirkung an der Prüfungsorganisation und Mitwirkung in den sonstigen organisatorischen Aufgaben des Faches / Instituts.
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fach Philosophie (Master, Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss);
- vertiefte Kenntnisse und Forschungsinteressen in mindestens einem Gebiet der Philosophie und in der Philosophiedidaktik;
- eigene Forschungserfahrung, in der Regel nachgewiesen durch Promotion oder Publikationen.
Erwünscht sind:
- Schulerfahrung, nachgewiesen durch Referendariat oder Lehrtätigkeit an einer Schule im Fach Philosophie, Ethik, Praktische Philosophie, Werte und Normen o. ä.;
- Lehrerfahrung an einer Hochschule.
Eigene Forschungstätigkeit wird ausdrücklich begrüßt.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, die bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese richten Sie bis zum
14. Dezember 2018 unter Angabe des Kennworts "AR Philosophie" an den Dekan der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften, Prof. Dr. Georg Zenkert, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 561, 69120 Heidelberg.
Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter
www.ph-heidelberg.de/stellenangebote.html.
Kernaufgaben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe, Qualifizierung von Doktoranden/-innen und Postdoktoranden/-innen sowie die bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und sonderpädagogische Forschung. Die Schwerpunkte der Hochschule liegen in der Unterrichts- und Schulentwicklung, Diversität und Inklusion, der MINT- bzw. Medien-Bildung sowie in der Kommunikation und sprachlich-literarischer Bildung.
Professionelle Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte sowie für Fach- und Führungskräfte, attraktive internationale Kooperationen in Forschung und Lehre sowie eine enge Vernetzung mit den Einrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar runden das Profil der PH Heidelberg ab. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen lassen an der Hochschule außerdem eine anregende Kulturlandschaft entstehen.