Wir, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung (MPImF) in Heidelberg, sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig arbeiten die rund 270 Mitarbeiter an unserem Institut in vier Abteilungen. Darüber hinaus befindet sich das Headquarter der Max-Planck-School Matter to Life, einer der drei Pilot-Schools, an unserem Institut.
Die wissenschaftliche Neuorientierung führt auch zu einer personellen und baulichen Erweiterung des Instituts. Das MPImF wird zu fünf Abteilungen mit ca. 480 Mitarbeitern wissenschaftlich ausgebaut. Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Neuorientierung des MPImF werden derzeit verschiedene Um- und Sanierungsbauten im denkmalgeschützten Institutsgebäude und ein Neubau zur Erweiterung geplant. Auch wird das Gästehaus des Instituts baulich vergrößert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Assistenz für unsere Baukoordination (m/w/d)
(18/2019)
Ihre Aufgaben:
-
Vertreten aller institutsseitigen, auch wissenschaftlichen Interessen und wissenschaftspraktischen Anforderungen
des Instituts bei Bauplanungen, deren Ausführung und Inbetriebnahme
-
Mitwirkung bei den Planungen zum Umbau des bestehenden denkmalgeschützten Institutsgebäudes, eines Neubaus auf dem Institutsgelände und zum Umbau des Gästehauses (Architektenwettbewerbe derzeit im Gange)
-
Kommunikation mit der Bauabteilung der Generalverwaltung, der Bauaußenstelle, Ingenieuren und Gutachtern
verschiedener Fachdisziplinen, auch besonders im Hinblick auf die forschungsbezogenen Anforderungsprofile
-
Mitwirkung bei der technischen Bearbeitung, Entwicklung und Arbeitsvorbereitung einzelner Baumaßnahmen;
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
-
Überwachung des Baufortschritts und der Terminpläne
-
Organisation und Begleitung der Inbetriebnahmen
-
Begleitung der Bauabnahmen
-
Sicherstellung und Überwachung der Durchführung sowie Prüfung und Pflege der Dokumentationen und Bestandsunterlagen aller durchgeführten Maßnahmen in den Bereichen Bau-, Versorgungs-, Labor- und Sicherheitstechnik
Ihr Profil
-
eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung als Architekt*in oder Ingenieur*in
-
langjährige Erfahrungen bei der Durchführung von Großprojekten, idealerweise von Forschungsbauvorhaben
-
ganzheitliches und zielorientiertes Denken, Sorgfalt/Genauigkeit, strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
-
sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit
-
gute Microsoft Office Kenntnisse
-
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot
-
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
-
eine projektbefristete Anstellung für fünf Jahre
-
mittelfristige Übernahme der Baukoordination
-
eine tarifgerechte Eingruppierung sowie sämtliche Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen
Dienstes (TVöD-Bund)
-
eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.
Ihre Bewerbung:
Bitte übersenden Sie uns diese ausschließlich per E-Mail als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer 18/2019
bis spätestens 15. November 2019 an
jobs@vw.mpimf-heidelberg.mpg.de.
Bei
fachlichen Fragen steht Ihnen unsere Baukoordinatorin, Frau Margarete Steinfadt, gerne zur Verfügung (06221 486 350 oder 0551 201 2513).
Bei
allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Verwaltungsleiter, Herrn Joachim Müller, (06221 486 312).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.