Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Mathematik Informatik Soziologie Politik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Schweiz Hochschule

  • Assistenzprofessur mit Tenure Track für Computational Social Science mit einem Schwerpunkt auf Kommunikation

    25.01.2023 Universität Zürich Zürich (Schweiz) Assistenzprofessur mit Tenure Track für Computational Social Science mit einem Schwerpunkt auf Kommunikation - Universität Zürich - Logo
  • Associate Professorship in IT-Management (100%) (m/f/d)

    26.01.2023 Universität St.Gallen St. Gallen (Schweiz) Associate Professorship in IT-Management (100%) (m/f/d) - Universität St.Gallen - Logo
  • Assistenzprofessur mit Tenure Track für Health Data Science

    19.01.2023 Universität Luzern Luzern (Schweiz) Assistenzprofessur mit Tenure Track für Health Data Science - Universität Luzern - Logo

Assistenzprofessur mit Tenure Track für Computational Social Science mit einem Schwerpunkt auf Kommunikation

Veröffentlicht am
25.01.2023
Bewerbungsfrist
01.03.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Zürich
Zürich (Schweiz)
Universität Zürich - Logo

Philosophische Fakultät


An der Universität Zürich ist auf 1. August 2024 eine

Assistenzprofessur mit Tenure Track für Computational Social Science mit einem Schwerpunkt auf Kommunikation

zu besetzen. Nach zwei Anstellungsperioden von jeweils drei Jahren erfolgt im Fall einer positiven Evaluation im Rahmen eines Tenure-Verfahrens die Beförderung auf eine entfristete Professur.
Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll exzellente, international sichtbare Forschung im Bereich der Computational Social Science vorweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Analyse von Kommunikationsprozessen im Kontext digitaler und sozialer Medien. Die Stelle ist am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) angesiedelt und soll Kommunikationsprozesse aus interdisziplinär-sozialwissenschaftlicher Perspektive untersuchen.
Mögliche methodische Ansätze sind u.a. agentenbasierte oder andere computergestützte Modellierungen, Simulationen, Netzwerkanalyse, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Verarbeitung natürlicher Sprache, Analyse grosser Audio- und/oder Videodatensätze, Erfassung und Analyse digitaler Spurendaten sowie der Einsatz von Labor- oder Feldexperimenten.
In der Lehre soll die Professur Studierende in die Lage versetzen, innovative computergestützte Verfahren eigenständig und forschungsorientiert einzusetzen. Die Professur unterrichtet anfangs ein bis zwei Lehrveranstaltungen pro Semester hauptsächlich in kommunikationswissenschaftlichen Studienprogrammen. Später erweitern sich die Lehrmöglichkeiten.
Vorausgesetzt werden eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion in Kommunikationswissenschaft (oder angrenzenden Fächern wie Informatik, Statistik, Politikwissenschaft oder Soziologie) sowie exzellente einschlägige Publikationen. Während Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können, ist die Verwaltungssprache der Universität Zürich Deutsch. Deshalb wird der Erwerb ausreichender Deutschkenntnisse innerhalb der ersten drei Jahre der Anstellung erwartet.
Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung sowie der Hochschulstandort Zürich bieten ein anregendes Forschungs- und Lehrumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten für fachlichen Austausch und Kooperation. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie einen akademischen Lebenslauf ein, einschliesslich Forschungsplan für die nächsten drei Jahre (zwei bis drei Seiten), Veröffentlichungen, Lehrerfahrung, Kopien von akademischen Zeugnissen sowie Kontaktdetails von zwei Referenzen.

Weitere Auskünfte

erteilt Prof. Dr. Frank Esser (f.esser@ikmz.uzh.ch).
Bewerbungen sind bis zum 1. März 2023 online einzureichen. Zugang und Informationen zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.phil.uzh.ch/jobs.html.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.