Im Fachbereich Biologie der Technischen Universität Darmstadt
ist eine
Assistenzprofessur (W2, Tenure Track)
für Biologie der eukaryotischen
Gen- und Genomregulation
(Kenn-Nr. 389)
zu besetzen.
Der Forschungsschwerpunkt soll auf der Organisation, Funktion und
Stabilität eukaryotischer Genome oder genetischer Netzwerke liegen.
Mögliche methodische Ansätze sind beispielsweise funktionelle
Genomik, Chromatin-Proteomik, computergestützte biologische
Bildgebung, optogenetische oder Mikrofluidik-basierte Technologien
sowie die Nutzung von 3D-Zellsystemen.
Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten mit einer abgeschlossenen
Promotion in den Lebenswissenschaften, die ein starkes Forschungsprogramm
entwickeln und einen aktiven Beitrag zu den Forschungsschwerpunkten
innerhalb des Fachbereichs und zu den kooperierenden
Disziplinen innerhalb der Universität leisten.
Die Professur wird aus Mitteln des Bund-Länder-Programms zur
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziert.
Regelungen zur Höchstdauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach
der Promotion sowie die weiteren Einstellungsvoraussetzungen richten
sich nach § 64 HHG in der jeweils geltenden Fassung. Die Assistenzprofessur
ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß § 64 HHG.
Für die Assistenzprofessur ist Tenure Track vorgesehen. Das Vorliegen
entsprechender Leistungen in Forschung und Lehre wird im Rahmen
des Tenure-Verfahrens überprüft.
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Zeit
für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung erfolgt nach der
W-Besoldung (Besoldungsgruppe W2 Hessisches Besoldungsgesetz).
Eine vergleichbare Anstellung im Angestelltenverhältnis ist möglich.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.
Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen als einzelnes
PDF-Dokument unter Angabe der Kenn-Nr. an den Dekan des Fachbereichs
Biologie, Technische Universität Darmstadt, Schnittspahnstraße
10, 64287 Darmstadt,
dekan@bio.tudarmstadt.de erbeten. Für
weitere Informationen, unter anderem zu den Qualifikationsvoraussetzungen,
wenden Sie sich ebenfalls an den Dekan des Fachbereichs.
Bewerbungsfrist: 15. August 2019