Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Assistenzprofessur (W2) für Umweltanalytik und Schadstoffe (Tenure Track)

Veröffentlicht am 14. Dezember 2017 (vor 723 Tagen)
Bewerbungsende 15. Januar 2018 (vor 691 Tagen)
Technische Universität Darmstadt Darmstadt
Logo - Technische Universität Darmstadt
Am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist eine

Assistenzprofessur (W2, Tenure Track) für
Umweltanalytik und Schadstoffe
(Kenn-Nr. 524)

zu besetzen.

Die Professur soll den im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften neu geschaffenen Bereich der Umweltanalytik und Schadstoffe aufbauen und in Forschung und Lehre vertreten.
Schwerpunkt sollte die Forschung in mindestens einem der Bereiche der Entwicklung und Anwendung neuer und innovativer analytischer Verfahren für umweltrelevante Spurenstoffe in unterschiedlichen Matrices, die Erforschung der Wechselwirkungen an den Systemgrenzflächen zwischen Baustoffen und Umwelt sowie dem Verhalten und der Verteilung von Mikroverunreinigungen in der anthropogen geprägten Umwelt sein. Nachgewiesene Expertise in der Zusammenarbeit mit Ingenieuren sowie in Projekten, die diese Teilgebiete integrieren und kombinieren, ist erwünscht. Mit der Professur ist die Mitwirkung in der wissenschaftlichen Leitung unseres Forschungs- und Lehrlabors verbunden, welches über eine moderne instrumentelle Ausstattung verfügt (u.a. GC-MS, GC-FID, LC-MS/MS, ICP-OES, IC, TOC, IR, Mikroplatten- Reader). Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/in eine international sichtbare, mit Drittmitteln finanzierte Arbeitsgruppe aufbaut.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird sich an den Lehraufgaben der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie fachbereichsübergreifender Studiengänge beteiligen.
Zudem wird von der zukünftigen Stelleninhaberin oder dem zukünftigen Stelleninhaber die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung erwartet.
Neben einer hervorragenden Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion, wird eine entsprechende pädagogische und didaktische Eignung vorausgesetzt. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und eine internationale Vernetzung. Deutschkenntnisse sind notwendig.
Die Professur wird aus Mitteln des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziert.
Regelungen zur Höchstdauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion sowie die weiteren Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 64 Abs. 3 HHG in der jeweils geltenden Fassung. Die Assistenzprofessur ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß § 64 HHG. Für die Assistenzprofessur ist Tenure Track vorgesehen. Das Vorliegen entsprechender Leistungen in Forschung und Lehre wird im Rahmen des Tenure-Verfahrens überprüft.
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung erfolgt nach der W-Besoldung (Besoldungsgruppe W2 Hessisches Besoldungsgesetz). Eine vergleichbare Anstellung im Angestelltenverhältnis ist möglich.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Übersicht über die bisherige Lehrtätigkeit (inklusive Lehrevaluationen) und Darstellung wissenschaftlicher Aktivitäten sowie einem Lehr- und Forschungskonzept für diese Position unter Angabe der o. g. Kenn-Nummer zu senden an den Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Technische Universität Darmstadt, Franziska-Braun-Straße 3 , 64287 Darmstadt.
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2018
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Umwelt, Bauingenieurwesen, Professor/in, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Hessen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
LGSA - Logo
Leibniz Graduate School on Aging and Age-Related Diseases (LGSA)

The LGSA is a joint PhD program of the Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) and the Friedrich Schiller University (FSU) in Jena.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Technisches Qualitäts- und Umweltmanagement in der Medienbranche"
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
  • Leipzig
  • Professur (W2) "Digitales Planen und Bauen"
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
  • Leipzig
  • Professur (W2) für Straßenbau und Vermessungskunde
  • Hochschule Augsburg
  • Augsburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.