Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

69 Stellenangebote zu
Medizintechnik Materialien und Werkstoffe Lebensmitteltechnologie Physik

  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Beschreibung und Parametrierung von TABS-Komponenten und Wandheizungen in BIM"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Simulative Abbildung einer thermisch durchgehenden Zelle"

    21.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Modelling impact of climate adaptation measures – Klimafolgenanpassung"

    20.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur robotischen Handhabung von Kunststoff-Schlauchsystemen im ATMP-Kontext - Studien-/Abschlussarbeit Robotik und Automation

    20.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur robotischen Handhabung von Beutelsystemen für Zelltherapien - Studien-/Abschlussarbeit im Bereich Robotik und Automation

    20.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Maschinelles Lernen für eine robotergestütze Manipulation von Objekten mit reduzierter Steifigkeit - Studien-/Abschlussarbeit

    16.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Systematische Untersuchung und Vergleich von Modellierungsansätzen für biegeschlaffe Teile in Simulation - Studien-/Abschlussarbeit

    16.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung und Aufbau eines Versuchsstandes für die experimentelle Montage von Schaltschrankklemmen - Studien-/Abschlussarbeit

    14.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Deep Reinforcement Learning for Physics simulation-based assembly - Studien-/Abschlussarbeit

    14.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Development and Design of an Experimental Testbed for the Assembly of Cabinet Terminals - Studien-/Abschlussarbeit

    14.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Deep Reinforcement Learning für die simulationsbasierte Montage - Studien-/Abschlussarbeit

    14.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Untersuchung der Verarbeitungs- sowie Bauteileigenschaften additiv gefertigter Spot Shieldings als Vorbereitung für Strahlungssimulationen - Studien-/Abschlussarbeit

    12.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Automatisierte Roboterofflineprogrammierung: Entwicklung und Implementierung von Demontageprogrammbausteinen - Abschluss-, Studienarbeit

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Nummerische Simulation der Flake-Orientierung beim Tropfenaufprall auf Nasssubstrate – Parameter Studie - Studien-/Abschlussarbeit

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit im Bereich der Analyse von Stromverteilnetzstrukturen

    07.04.2021 Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG Karlsruhe
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Simulative Untersuchung von Maßnahmen zur Propagationshemmung in Lithium-Ionen Batteriemodulen"

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit im Bereich Marktanalyse

    07.04.2021 Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG Karlsruhe
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Charakterisierung und Bewertung von Materialien zur Propagationshemmung in Lithium-Ionen Batteriemodulen"

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Simulation eines neuartigen Power-to-Liquid Verfahrens zur Herstellung von Dimethylether"

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Katalysatorscreening und Untersuchung der Katalysatorstabilität in der DME-Synthese"

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Simulationsbasierte Untersuchung des Energiesystems eines kleinen Quartiers mit Abwärmeversorgung"

    01.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Disaggregation of Energy Data"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung einer Steuerung für ein System zur Herstellung von Emulsionen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Upscaling des Herstellungsprozesses von PCM-Emulsionen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Uscaling des Herstellungsprzesses von PCM-Emulsionen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Kostenmodellierung von Solarmodulen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Weitere Stellenangebote laden...

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Beschreibung und Parametrierung von TABS-Komponenten und Wandheizungen in BIM"

Veröffentlicht am
02.02.2021
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe "Gebäudebetriebsoptimierung" suchen wir zum 01.03.2021 eine

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Beschreibung und Parametrierung von TABS-Komponenten und Wandheizungen in BIM"

Kennziffer ISE-2021-18


*Was Sie erwartet*
Ziel der Masterarbeit ist es in Kooperation mit einem Industrieunternehmen thermisch aktive Bauteilsysteme (TABS) wie Systeme zur Betonkernaktivierung (BKT) in BIM zu parametrieren und zu beschreiben. Dies soll in vier verschiedenen Stufen erfolgen:
  • auf Basis von Informationen, die für ein Raumbuch erforderlich sind, 
  • aus Sicht von detaillierten Herstellerproduktdaten für die Arbeit in CAD und BIM-Modellen, 
  • für die As-Built Dokumentation und Inbetriebnahme (Regelungstechnik) 
  • sowie aus Sicht des Facility Managements (Verortung, Instandhaltung und Wartung). 

TABS in der Gebäudetechnik werden in BIM-Modellen oftmals unter Zuhilfenahme von 3D-Proxyelementen modelliert bzw. aus „zweckentfremdeten“ Elementen zusammengesetzt, da CAD-seitig keine geeigneten Bauteile zur Verfügung stehen. Weiterhin findet die Modellierung im BIM-Workflow in einer (zu) feinen geometrischen Art und Weise statt, die zu einer hohen Modellkomplexität führt. Aus Sicht des Planungsprozesses sind verschiedene Detaillierungsstufen relevant: In einer frühen Phase, der Bedarfsplanung und Grundlagenermittlung, ist auf Basis eines Raumbuchs zu beschreiben, welcher Typ von TABS im Projekt gefordert ist und welche Parameter dieses besitzt. Im Raumbuch wird dies für einen Raum oder Bereich anhand einzelner Attribute (Werte) definiert. Die Geometrie spielt an dieser Stelle noch keine Rolle. In der Entwurfs- und Ausführungsplanung wird mit 3D Objekten gearbeitet, das Raumprogramm in einem Entwurf und BIM-Modell umgesetzt. Hierbei gelangen in CAD detaillierte 3D-Bauteile aus Herstellerproduktkatalogen zum Einsatz, die technische Eigenschaften als Attribute tragen. Für ein performantes Arbeiten mit CAD ist die Geometrie oftmals zu detailliert. Zur Durchführung von Kollisionsprüfungen im Modell als wichtigem BIM-Anwendungsfall reicht eine geringere geometrische Detaillierung aus. In der anschließenden Betriebs- und Nutzungsphase, nach Fertigstellung eines Bauwerks, sind andere Darstellungsformen gefragt. Im CAFM sind zumeist nicht-geometrische Informationen weitaus wichtiger als ein geometrisches Modell bzw. die geometrische Verortung und nicht ein hochdetailliertes 3D Modell.
*Ihre Aufgaben sind*
  • Entwicklung von Modellen von TABS-Komponenten mit einer BIM-Software (z.B. Revit) 
  • Entwicklung einer Methodik zur semantischen Beschreibung von TABS-Komponenten in BIM 
  • Beschreibung von Steuer- und Regelstrategien von TABS auf Basis einer vorhandenen Methodik zur digitalen Funktionsbeschreibung 
  • Erfassung und Beschreibung von User Journeys im Facility Management für die Wartung und Instandhaltung von TABS und Ableitung von BIM-basierten Funktionalitäten für das Facility Management 
  • Berücksichtigung von Normen und Richtlinien und spezifische Umsetzung in einer Planungssoftware 
  • Implementierung, Test und Validierung der entwickelten Methodik anhand eines realen Demonstrators (Viega Seminarcenter) 

*Was Sie mitbringen*
  • Eingeschriebene/r Student/in im Bereich der Ingenieurswissenschaften, Physik, Informatik oder vergleichbar 
  • Fachkenntnisse in der Gebäudetechnik und der Regelungstechnik
  • Erfahrung mit BIM und semantischen Webtechnologien von Vortei 
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise 
  • Programmierkenntnisse in Python, C/C++ oder vergleichbar 
  • Kenntnisse in Datenbank Abfragesprachen (SPARQL, SQL) von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Die Bachelor-/Master-/Diplomarbeit verläuft in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D (RWTH Aachen), dem Industrieunternehmen Viega (Attendorn/Aachen) und dem Fraunhofer- Institut für Solare Energiesysteme (Freiburg).


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Nicolas Réhault, Tel.: +49 (0)761 45 88-53 52

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
nicolas.rehault@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem  pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.