Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Im
Präsidialbüro der Hochschule Anhalt, Standort Köthen, ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
unbefristete Vollzeitstelle eines
Beauftragten für Qualitätsmanagement (m/w/d)
Nr. 267
zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Stabsstelle Qualitätsmanagement (QM)
- Personalverantwortung für die Mitarbeiter der Stabsstelle
- Koordinierung sämtlicher Maßnahmen zur Weiterentwicklung und zur Sicherung des Qualitätsmanagements
- Koordinierung, Durchführung und Auswertung der Studiengangsakkreditierung
- Weiterentwicklung der Instrumente und Verfahren des QM und der Akkreditierung
- Organisation und Auswertung der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung
- Berichterstattung zum QM System an die Hochschulleitung und Hochschulgremien
Sie verfügen über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) und nachgewiesene mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements
- Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit QM-Instrumenten und Methoden sowie Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
- Kenntnisse im Bereich der softwaregestützten Evaluation, Prozessanalyse, -visualisierung und -modellierung
- einen sicheren Umgang mit Standardsoftwarelösungen (Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Internet) und weiteren modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
- wünschenswerterweise Erfahrungen im QM-Bereich von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen
Der zukünftige Stelleninhaber sollte sich durch ein hohes Maß an Kooperations- und Leistungsbereitschaft sowie sein professionelles Handeln, welches auf Selbstständigkeit, Flexibilität, Führungs- und Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen, Kritik- und Konfliktfähigkeit und ein effektives Selbst- und Zeitmanagement beruht, auszeichnen. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wird erwartet.
Die Aufgaben im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sind zeitweilig auch an den Hochschulstandorten Bernburg und Dessau zu erfüllen, was eine entsprechende Mobilität erfordert.
Sie erwartet:
- ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeitregelung)
- bedarfsorientierte Qualifizierungsmöglichkeiten
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen
- eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- eine verantwortungsvolle Einarbeitung und Betreuung
- ein vielfältiges Hochschulsportangebot
Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wenn wir Sie von uns überzeugt haben, dann freuen wir uns, wenn Sie sich unter dem folgenden Link
bis zum 15.02.2022 bewerben:
Jetzt bewerben
Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.