Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Beschäftigte/r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung - Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen (Zentrale/r Exportbeauftragte/r)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung V - Referat Forschungsverträge, Lizenzen und Patente
Kennziffer: ZUV-303/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 26.10.2018)
Aufgabenbeschreibung: Die TU Berlin sucht zur Unterstützung bei der Umsetzung der Exportkontrolle und der Bewertung von exportrelevanten
Forschungsvorhaben einen Exportkontrollbeauftragten/eine Exportkontrollbeauftragte.
Der/Die Exportkontrollbeauftragte ist die Schlüsselfigur der universitären Exportkontrolle. Ihm/Ihr wird vom Ausfuhrverantwortlichen (Hochschulleitung)
die Wahrnehmung der Exportkontrolle in der Praxis, die Strukturierung und Überwachung der operativen Exportkontrollprozesse übertragen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Die Entwicklung und Umsetzung einer TU-internen Exportkontroll- und Außenwirtschaftsorganisation einschließlich eines effektiven Kontrollsystems als zunächst wesentliche Aufgabe
- Eigenständige Verhandlung der Forschungs- und Entwicklungsverträge mit exportkontrollrechtlichem Bezug in englischer Sprache
- Die umfassende, kenntnisreiche Beratung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der Hochschulleitung der TU Berlin gehört zu den täglichen Aufgaben
- Einhaltung aller gesetzlichen Regelungen des Außenwirtschaftsverkehrs
- Sie sind kompetente/r Ansprechpartner/in für alle relevanten Behörden, insbesondere für das BAFA
Erwartete Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium, erstes und zweites juristisches Staatsexamen (beide Examina mit mindestens befriedigendem Abschluss)
- Englisch verhandlungs- und vertragssicher in Wort und Schrift
- Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Exportkontrolle und im Umgang mit den dazugehörigen Gesetzen sind von Vorteil, ebenso Erfahrungen in einem Wissenschaftsbetrieb
- Erfahrungen im Umgang mit SAP hinsichtlich der Stammdatenpflege und Weiterentwicklung in Bezug auf die Exportkontroll- und Außenwirtschaftsvorschriften sind von Vorteil
- Einsatzbereitschaft, zielorientierte und pragmatische Handlungsweise, hohes analytisches Denkvermögen, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Führungsfähigkeiten, Freude an selbständiger Arbeit werden erwartet
- Eine hohe Konfliktfähigkeit sowie eine belastbare Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die
Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Abteilung V - Referat Forschungsverträge, Lizenzen und Patente, Frau
Rademacher, Sekr. VD, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.