Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote zu
Religion, Theologie Trainee, Volontär/in Rheinland-Pfalz Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Bibliotheksreferendar (m/w/d)

    06.01.2022 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Koblenz Bibliotheksreferendar (m/w/d) - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Bibliotheksreferendar (m/w/d)

Veröffentlicht am
06.01.2022
Bewerbungsfrist
30.01.2022
Vollzeit-Stelle
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Koblenz
Bibliotheksreferendar (m/w/d) - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Bibliotheksreferendar (m/w/d) mit Fachrichtung Rechtswissenschaft - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Logo

Stellenausschreibung (Kennziffer 2021-B18)

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz besetzt zum 1. Oktober 2022 für das vierte Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) an wissenschaftlichen Bibliotheken eine Stelle für

einen Bibliotheksreferendar (m/w/d).

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit folgender Fachrichtung:

Theologie oder Religionswissenschaft

1. Informationen zur Ausbildung

Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und umfasst einen praktischen Ausbildungsabschnitt an einer wissenschaftlichen Ausbildungsbibliothek und einen theoretischen Abschnitt an der Bibliotheksakademie Bayern in München. Als Ausbildungsbibliothek ist die Universitätsbibliothek Mainz vorgesehen.

Wir bieten Ihnen:
  • eine interessante Ausbildung, die für anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in wissenschaftlichen Bibliotheken qualifiziert
  • Vermittlung von Führungs- und Leitungskompetenzen im Bereich mittleres Management (z. B. zur späteren Übernahme der Leitung einer Teilbibliothek oder einer Abteilung)
  • Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen nach dem Landesbesoldungsgesetz (Grundbetrag für 2022: 1.523,13 Euro)
  • gute Anbindung der Ausbildungsbibliothek und der Bibliotheksakademie an den ÖPNV

2. Anforderungen an die Bewerberinnen / Bewerber

  • Erfüllen der gesetzlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Nachweis eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertiger Abschluss) mit Haupt- oder Nebenfach Theologie oder Religionswissenschaft. Eine Promotion sowie eine Fächerkombination mit Klassischer Philologie oder Altertumswissenschaften sind von Vorteil.
Weitere Qualifikationen und Kompetenzen:
  • Erfahrungen in der Anwendung von digitalen Verfahren und Methoden im Wissenschaftsbereich sowie sehr gute IT-Kenntnisse
  • nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Stellen von Drittmittelanträgen
  • soziale und kommunikative Kompetenzen, insbesondere Kommunikations- und Teamfähigkeit, Innovationsfreude und Flexibilität
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, starke Dienstleistungsorientierung, Organisationsgeschick, ergebnisorientierter Arbeitsstil
  • Erfahrungen im Bibliotheks- und Informationswesen

3. Weitere Informationen / Kontakt

für Auskünfte zur Ausbildung:
Frau Dr. Koelges (Tel. 0261 91500-474, E-Mail koelges@lbz-rlp.de),

für beamtenrechtliche Fragen:
Herr Helwing (Telefon: 0261 91500-153, E-Mail: helwing@lbz-rlp.de).

4. Gleichstellung / Frauenförderung / Berücksichtigung Schwerbehinderter

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen Älterer sind erwünscht.

5. Bewerbungsfrist / weitere Information

Wenn Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Kennziffer 2021-B18 bis zum 30. Januar 2022 an das

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentrale Verwaltung
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
  • Lebenslauf,
  • in Kopie
    • das Reifezeugnis oder ein anderes Zeugnis über die Berechtigung zum Hochschulstudium,
    • das Zeugnis über die bestandene Hochschulprüfung oder Staatsprüfung,
    • gegebenenfalls die Promotionsurkunde,
  • Zeugnisse über frühere Tätigkeiten und gegebenenfalls ein Verzeichnis über wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst begründet keinen Rechtsanspruch auf eine spätere Verwendung im öffentlichen Dienst.

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre Bewerbung nicht zurückgesendet, sondern nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet wird. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- oder Reisekosten können nicht übernommen werden. Bewerbungen per elektronischer Post können im Format pdf (bitte als eine Datei mit maximal 5 MB Größe) unter der Adresse vw@lbz-rlp.de eingereicht werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.