Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Biotechnologie Chemieingenieurwesen Forscher/in

  • Top Job

    Chemieingenieur (m/w/d)

    08.02.2019 Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven Chemieingenieur (m/w/d) - Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Chemieingenieur (m/w/d)

Veröffentlicht am
08.02.2019
Bewerbungsfrist
08.03.2019
Vollzeit-Stelle
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Bremerhaven
Logo
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Chemieingenieur m/w/d

Hintergrund
Die Sektion ökologische Chemie (Arbeitsgruppe Meereschemie) untersucht im Rahmen der grundfinanzierten Forschung, biologisch-chemische Interaktionen in marinen Gewässern der polaren Regionen. Dabei sind die Isolierung, Strukturaufklärung, Wirkungsmechanismus, Biosynthese sowie Isotopenzusammensetzung von wichtigen Primär- und Sekundärmetaboliten in unterschiedlichen Matrizes Forschungsschwerpunkte.
Aufgaben
  • Selbstständige Entwicklung, Durchführung und Optimierung von Methoden in der Massenspektrometrie sowie in der Gas- und Flüssigkeitschromatographie
  • Planung und Durchführung von Messreihen, Datenauswertung, Dateninterpretation
  • Erstellen von Ergebnisberichten
  • Mitarbeit bei der Evaluierung neuer Technologien zur Erweiterung des Methodenspektrums.
Zu Ihren Aufgaben gehören darüber hinaus, die Betreuung und Wartung der Messtechnik und der technischen Laborausstattung, die Unterstützung von Studierenden, die Übernahme von Aufgaben in Labororganisation und Bestellwesen, sowie Vorbereitung und Teilnahme an Schiffsexpeditionen.
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes Studium als Bio-/Chemieingenieur (Bachelor) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Massenspektrometrie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse in massenspektrometrischen und chromatographischen Routinemethoden, der Naturstoff-, Lebensmittel-, und Lipidchemie (HPLC, GC, LC-MS, IRMS, Orbitrap)
  • Interesse an chemischer Analytik und Ökologie von marinen Organismen
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Organisationsgeschick
Durch die Vielzahl internationaler Mitarbeiter und Gäste sind gute Kenntnisse in der englischen Sprache wichtig. Für den Umgang mit großen Datenmengen sind gute Kenntnisse und Interesse in der Datenverarbeitung (MS-Office, Datenbanken) und Bioinformatik von Vorteil. Wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis Klasse B.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Martin Graeve (martin.graeve@awi.de, Tel.: 0471/4831-1427).
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis zu Entgeltgruppe 11 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.
Wir bieten
  • exzellente Forschung
  • Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
  • Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle, auf andere Stellen hin und aus dem AWI heraus
  • eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - auditiert, und noch mehr als das
  • herausragende Forschungsinfrastruktur - Schiffe, Stationen, Flugzeuge, Labore und mehr
  • ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
  • Grundlagenforschung mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz
  • flache Hierarchien - Freiheit und Verantwortung
  • spannende Themen - auch in Technik, Verwaltung und Infrastruktur
Chancengleichheit von Frauen und Männern ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Frauen ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" verliehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 8. März 2019 ausschließlich online.


Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.