Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
In der Strategie des Präsidiums zur Modernisierung der Hochschule mit dem Ziel, eine in allen Bereichen leistungsfähige und attraktive Universität dauerhaft zu etablieren, spielt die verstärkte Digitalisierung aller Bereiche der Universität eine zentrale Rolle. Dieser Transformationsprozess soll in den kommenden Jahren mit Hilfe einer neuen umfassenden Digitalisierungsstrategie verstärkt umgesetzt werden.
Für diese Herausforderung sucht die Universität Hamburg schnellstmöglich eine Tarifbeschäftigte bzw. einen Tarifbeschäftigten als
Chief Digital Officer (CDO)
unbefristet und in Vollzeit.
Aufgabengebiet:
Als CDO sind Sie verantwortlich für die Formulierung und Implementierung der zukünftigen Digitalisierungsstrategie in allen Bereichen der Universität (ohne Klinikum) und als Mitglied des CIO-Gremiums der Universität, direkt dem Präsidium unterstellt. Zu den jeweils mit dem Präsidium abzustimmenden Aufgaben gehören:
- Entwicklung und Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie nach den Vorgaben der Hochschulleitung und in Abstimmung mit dem CIO-Gremium sowie unter Berücksichti-gung der zentralen und dezentralen IT-Stakeholder
- Koordination der zentralen und dezentralen IT-Dienstleistungsbereiche der Universität, das Management großer Digitalisierungsvorhaben und das IT-Controlling
- Organisation und Optimierung der digitalen Prozesse zur Steigerung der Effizienz
- Gestaltung des Kulturwandels im Prozess der digitalen Transformation
- mittelfristige Finanzplanung der Digitalisierung in Abstimmung mit dem Kanzler der Universität
- Initiierung von Kooperationen mit externen Partnern sowie die Einwerbung von Drittmitteln
- Vertretung der Universität nach außen in Fragen der Digitalisierung (bei lokalen, nationalen und internationalen Organisationen und staatlichen Einrichtungen)
- Gestaltung und Umsetzung eines Konzeptes zur Fachkräftegewinnung in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung
Zur Bewältigung dieser Aufgaben wird dem CDO auch aus dem Bestand ein Team von Fachexpertinnen bzw. Fachexperten und die erforderliche organisatorische Infrastruktur zur Verfügung
gestellt. Die Universität Hamburg verfügt bereits über eine (sehr) leistungsfähige IT-Infrastruktur sowie exzellente zentrale und dezentrale IT-Teams, die den täglichen IT-Bedarf in Lehre, Forschung, Informationsversorgung und Verwaltung abdecken.
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) und nach Möglichkeit über eine Promotion.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- sehr gute Kenntnisse in Englisch
- mehrjährige Erfahrung im IT-Umfeld von Hochschuleinrichtungen in Leitungspositionen
- sehr gute Kenntnisse moderner digitaler Technologien und Trends im IT-Umfeld (KI, Big Data, E-Learning, E-Research)
- ausgewiesene Erfahrungen in der Digitalisierung der Lehre/Forschung/Informationsversorgung/Verwaltung
- umfassende Erfahrungen im modernen Projektmanagement bei Digitalisierungsprojekten
- Erfahrungen im Umgang mit Gremien, Wissenschaftsorganisationen und Wirtschaft, national und international
- Innovationskraft, Führungspersönlichkeit, Kooperationswillen, Teamgeist, Flexibilität, Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative, Serviceorientierung, Verhandlungsgeschick
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Jan Louis, Vizepräsident der Universität Hamburg, unter der Telefonnummer 040 42838-2505 oder per E-Mail gern zur Verfügung
(
vp.louis@uni-hamburg.de).
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
22.08.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 900/15
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.