Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten
Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark,
überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 21.000 Studierenden auf drei
Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor
für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der
Universität Potsdam ist im
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) zum
nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle als
Co-Leiter/-in des Bereichs Hochschulstudien
(Evaluation und Akkreditierung) (w/m/d)
Kenn-Nr. 09/2020
mit 40 Wochenstunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Aufgabengebiet:
- konzeptionelle Weiterentwicklung der eingesetzten Verfahren interner Qualitätssicherung und -entwicklung
- operative Verantwortung für Maßnahmen insbesondere im Bereich der Akkreditierung (Systemakkreditierung und interne Akkreditierung)
- Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung bei der strategischen Planung und Ausrichtung von Maßnahmen insbesondere im Bereich der Akkreditierung
- Erstellung von Qualitätsprofilen im Rahmen der internen Programmakkreditierung sowie Vorprüfung von Studien- und Prüfungsordnungen im Rahmen der hochschulinternen Genehmigungsverfahren von Studiengängen
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Verfahrens der Systemakkreditierung
- Antragsentwicklung und Antragsberatung sowie Begleitung von (Drittmittel-)Projekten zu Themen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
- Weiterentwicklung und Durchführung des Schulungsseminars für den hochschulinternen studentischen Akkreditierungspool
- Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen, aktive Beteiligung an Tagungen durch Referate oder andere wissenschaftliche Beiträge sowie Erstellung von Informationsmaterialien insbesondere zur Akkreditierung für Mitglieder der Hochschule
Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-, Diplomabschluss oder vergleichbar) vorzugsweise in einer Sozialwissenschaft oder vergleichbaren Fachrichtung
- Promotion erwünscht
- fundierte Kenntnisse quantitativer und gute Kenntnisse qualitativer empirischer Methoden
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Akkreditierung und/oder Evaluation sowie Kenntnisse der Akkreditierungsvorgaben
- strategische Kompetenz sowie die Fähigkeit, eigene Projektideen und Maßnahmen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen
- Erfahrungen in der Beantragung von Drittmittelprojekten erwünscht
- deutlich sichtbares Engagement in der nationalen Fach-Community sowie eigenständige Beiträge zum Fachdiskurs
- ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Kooperations- und Kommunikationskompetenz und Verhandlungsgeschick auch in schwierigen und neuen Situationen sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- souveräner Umgang mit Office-Anwendungen und Statistikprogrammen (z. B. SPSS)
Wir bieten:
- Beschäftigung an einer systemakkreditierten Universität mit einer lebendigen Qualitätskultur
- die Möglichkeit zur Gestaltung von hochschulweit eingesetzten Verfahren und Instrumenten der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
- Einbindung in ein engagiertes Team mit einem breiten Themenspektrum
- die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an Workshops/Tagungen sowie die Möglichkeit zum Erstellen von Publikationen
Informationen zur Universität Potsdam finden Sie im Internet unter
http://www.uni-potsdam.de. Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Michaela Fuhrmann, Tel.: 0331/977-1532, E-Mail:
michaela.fuhrmann@uni-potsdam.de
gerne zur Verfügung.
Die Universität Potsdam strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Sinne des BbgHG § 7 Absatz 4 und schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen sind bis zum 12.02.2020 unter Angabe der Kenn-Nr. 09/2020 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an
bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.