Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben eine*n
Data Scientist / Datenbankspezialist*in (m/w/d)
mit einem Master(FH/Uni)- oder Diplom(Uni)-Abschluss
als Referent*in (m/w/d) für den höheren Dienst vorrangig für das
Referat 615 „Marktbeobachtung, Statistik, Monitoring Elektrizität/Gas“
in der Abteilung „Energieregulierung“ am Standort Bonn.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.
Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur
Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren
Standorten.
Was macht das Referat 615?
Das Referat 615 beobachtet und berichtet über die Entwicklung auf allen Marktstufen der Energiemärkte.
Es informiert damit nicht nur über die Tätigkeit der Bundesnetzagentur, sondern auch
über deren praktische Auswirkungen, über Änderungen der Märkte und über künftige Aufgabenstellungen.
Hierfür erhebt das Referat fortlaufend Daten für alle Bereiche der Wertschöpfungskette
(Erzeugung, Netzbetrieb, Messstellenbetrieb, Handel, Vertrieb etc.) von einer Vielzahl unterschiedlicher
Datenmelder und wertet diese kontinuierlich aus. Die erhobenen Daten dienen dabei auch
als Grundlage für politische Entscheidungen zum Beispiel im Rahmen der aktuellen Gaskrise. Zu
den Aufgaben des Referats gehört außerdem die Erstellung und Veröffentlichung eines jährlichen
Monitoringberichts sowie verschiedener anderer Berichte.
Was sind Ihre Aufgaben?
Zu Ihren Aufgaben gehören vielschichtige, anspruchsvolle sowie eigenverantwortliche Tätigkeiten
in einem interdisziplinären Team. Sie übernehmen Aufgaben rund um die Datenerhebung, -haltung
und -auswertung. Insbesondere gehört folgendes zu Ihren Aufgaben:
- Sie konzipieren, entwickeln und warten eine einheitliche Datenbank, in die alle bisher erhobenen
Daten überführt werden sollen
- Sie übernehmen dabei das Projektmanagement ggf. in der Funktion einer Projekt- oder
Teilprojektleitung und steuern interne Entwickler und externe IT-Dienstleister
- Sie entwickeln Schnittstellen zu diversen Datenquellen
- Sie validieren und plausibilisieren die erhobenen Daten und stehen dabei in Kontakt mit
den Dateninhabern
- Sie bereiten komplexe Sachverhalte der Energiewirtschaft mittels Daten, Grafiken und Erläuterungen
auf und setzen sich dabei inhaltlich mit den unterschiedlichsten Themen der
Energiewirtschaft auseinander
- Dabei führen Sie SQL-Datenbankabfragen durch und werten Daten mit Excel, R, BI-Tools
oder anderer Statistik- bzw. Analysesoftware aus
- Sie unterstützen bei der Einführung neuer Datenmeldeverfahren, die sich aus gesetzlichen
Vorgaben ergeben können
- Sie unterstützen bei der Konzeptionierung und Entwicklung einer ganzheitlichen Marktbeobachtung
um hochaktuelle Daten zum Themenbereich Energie der Öffentlichkeit bereit zu
stellen.
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium
der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, (Wirtschafts-)mathematik,
(Wirtschafts-)informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder
schließen ein solches in Kürze ab. Es kommen auch andere ökonomische oder technische
Abschlüsse in Betracht (z. B. Volkswirtschaft oder Energieökonomik), sofern einschlägige
Berufserfahrung im Bereich der Datenanalyse und des Datenbankmanangements
nachgewiesen werden
- Sie haben Kenntnisse und idealerweise bereits Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
und der Analyse von großen Datenmengen
- Sie beherrschen die Datenbanksprache SQL
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in Excel und idealerweise in R und bringen die Bereitschaft
mit, sich auch in neue Anwendungen einzuarbeiten
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse der Strom- und Gaswirtschaft und
haben Interesse, sich fachlich tiefergehend mit diesen Themen zu befassen
- Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große
Leistungsbereitschaft
- Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck
in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute
analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit
mit unterschiedlichen interdisziplinären Akteur*innen und haben ein ausgeprägtes und
erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische
Sprachkenntnisse
Was bieten wir?
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen
Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten
Team
- eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie
bereits verbeamtet sind
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das
Beamtenverhältnis wird angestrebt
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
- Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw.
einer vergleichbaren Eingruppierung
- vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit
und des mobilen Arbeitens im Homeoffice)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie
Parkmöglichkeiten
- eigene Kantine und Kaffeebar
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Seit 2015 sind wir als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert mit u.a.
vielfältigsten Möglichkeiten in den Bereichen Arbeitszeit, Telearbeit und mobiles
Arbeiten, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, diverse Gesundheitsmaßnahmen.
Wir gehören dazu: Die Bundesnetzagentur ist einer von „Deutschlands begehrtesten
Arbeitgebern 2022“ (F.A.Z.-Institut)
Insbesondere bieten wir Top-Karriere-Chancen für Ingenieur*innen und IT-Spezialist*innen
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen
von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden
gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Masterabschlüssen
unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum
05.02.2023 ausschließlich über das Online-
Bewerbungsportal
www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID
902655. Passwort und
Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden
im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen
einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus-Pandemie) könnten Vorstellungsgespräche
ggf. per Videotelefonie geführt werden.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der
Datenschutzerklärung auf
https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de