Das Max Rubner-Institut (MRI) ist eine Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Wir arbeiten insbesondere auf den Gebieten der Ernährung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen, der Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen, des Ernährungsverhaltens, der Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik, der Mikrobiologie und Biotechnologie sowie der Sicherheit und Qualität bei Lebensmitteln. Forschungs- und Beratungsschwerpunkt sind gesundheitliche Aspekte und der gesundheitliche Verbraucherschutz in den Bereichen Ernährung und Lebensmittel. Als neuer Aufgabenschwerpunkt wird aktuell das Nationale Referenzzentrum für Authentische Lebensmittel (NRZ Authent) aufgebaut. Als selbstständige Bundesoberbehörde nehmen wir zudem Aufgaben nach dem Agrarstatistikgesetz und dem Strahlenschutzgesetz wahr. Neben dem Hauptsitz in Karlsruhe hat das MRI Standorte in Detmold, Kiel und Kulmbach. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes: http://www.mri.bund.de.
Wir suchen
eine/einen Data Steward (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement
eine/einen Data Architect (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement
und eine/einen System Administrator/Scientific IT (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement
für den Aufbau eines Instituts-weiten Forschungsdatenmanagements im Max Rubner-Institut (MRI). Dieses Projekt wird in der Abteilung „Forschungsleistungen & Informationsmanagement (FI)“ am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts bearbeitet.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) soll im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den forschenden und beratenden Einrichtungen das Forschungsdatenmanagement (FDM) in einem Projekt vorangetrieben werden. Data Stewards, Data Architects und System Administrators werden passgenaue Strukturen, Prozesse und IT-Lösungen für die jeweilige Einrichtung sowie in gemeinsamen Treffen einrichtungsübergreifende Lösungen für das FDM konzeptionieren und implementieren. Gleichzeitig sollen Synergien genutzt werden, um den dynamischen und wachsenden Anforderungen des FDMs effizient und nachhaltig zu begegnen. Werden Sie Teil des Teams FDM am MRI.
Die zu bearbeitenden Aufgaben umfassen u.a.:
Für eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben der einzelnen Stellen sowie der jeweiligen persönlichen Anforderungen besuchen Sie bitte die ausführlichen Stellenbeschreibungen auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben der einzelnen Stellen sowie der jeweiligen persönlichen Anforderungen besuchen Sie bitte die ausführlichen Stellenbeschreibungen auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie über unser Karriereportal vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (Schul-, Hochschul- und qualifizierten Arbeitszeugnissen) ein. Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.