Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH
Datenaufbereitung für additive Fertigungsprozesse - Studien-/Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2020-112
Das Fraunhofer IPA ist im Bereich der additiven Fertigung unabhängiger Wissensträger und engagiert sich in diversen interdisziplinären Forschungsprojekten. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anlagen- und Prozessentwicklung digitaler und additiver Fertigungsverfahren innerhalb von interdisziplinären Forschungsprojekten für eine möglichst hohe Freiheit der Prozessmanipulation und -entwicklung. In diesem Zusammenhang werden Verfahren mittels eigens entwickelter Versuchsstände entwickelt, Materialien qualifiziert und neue Anwendungen analysiert.
Ausschreibung für die Fachrichtungen:
Automatisierungstechnik; Betriebspädagogik; Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaft t.o.; Elektrotechnik; Informatik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mechatronik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik; Technologiemanagement
Was Sie mitbringenVorausgesetzte Fähigkeiten sind:
- Sehr gute Kenntnisse in Programmierung C++ / C#
- Kreatives und selbstständiges Arbeiten
- Fähigkeit, Probleme zu analysieren und strukturiert zu lösen.
- Freude an interdisziplinärem Arbeiten
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Bearbeitung des Themas ist wünschenswert.
Die Arbeit erfolgt in interdisziplinären Team mit Mitarbeitern aus der Abteilung, die bei Fragen jederzeit Hilfestellung geben können.
Was Sie erwarten könnenGesucht wird daher ein/e Student/in, der/die bestehende Softwarekomponenten für die Datenaufbereitung von 3D Model hinzu schichtbasierten Fertigungsdaten für additive Fertigungsprozesse eigenständig weiterentwickelt. Unteranderem sollen modulare Erweiterungen für bestehende Versuchsstände implementiert werden. Eine Verknüpfung von Prozessverständnis von additiven Prozessen sowie Programmierung sind hierbei wünschenswert.
Die Arbeit erfolgt in interdisziplinären Team mit Mitarbeitern aus der Abteilung, die bei Fragen jederzeit Hilfestellung geben können.
(keine Angaben)
40 Stunden/Monat
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
0711 970 1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de