Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
Berlin
Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre
gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und Standorten in Berlin und Leipzig. Das Institut mit rund 250 Beschäftigten ist ein nationales und internationales
Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen
und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
am Standort Berlin in der Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik eine*n
Datenjournalist*in (m/w/d), bis zu E13 TVöD Bund, zunächst Teilzeit 60%, Berlin
für die Themen Wissenschaftskommunikation, Wissens- und
Kompetenztransfer in der Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerk
Bibliometrie (KB www.bibliometrie.info) am DZHW.
Das seit 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
geförderte Kompetenzzentrum Bibliometrie unterhält eine zentrale
Forschungsinfrastruktur für bibliometrische Forschungsaktivitäten
und Transfertätigkeiten, welche in der aktuellen Projektphase zu
einem Kompetenznetzwerk weiterentwickelt wird.
Als Kolleg*in unterstützen Sie diesen Öffnungsprozess mit der
eigenverantwortlichen Umsetzung von kooperativ mit den
bibliometrischen Expert*innen der KB Geschäftsstelle
konzeptionierten Kommunikationsformaten, um neben der
wissenschaftlichen Community insbesondere auch bibliometrische
Anwender*innen und die Öffentlichkeit in das datengetriebene
Netzwerk einzubeziehen.
Ihr Profil
Eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Bachelor
oder Diplom/Master) in einem der Studiengänge: Journalismus,
Publizistik, Data Science, Medieninformatik, Mediendesign oder
themenverwandter Studiengänge
Nachgewiesene Arbeitserfahrung in Datenjournalismus oder
vergleichbarer Tätigkeit an der Schnittstelle von Data Science,
Visualisierung und Kommunikation einschließlich
Berufsanfänger*innen mit erster Praxiserfahrung
Technische Fähigkeiten zur Umsetzung entsprechender
Kommunikationsformate, insbesondere geübter Umgang mit R/Python,
JavaScript, CSS und HTML
Interesse an und im Idealfall Arbeitserfahrung im Bereich
der Wissenschaftskommunikation
Ihre Aufgaben
Eigenständiges Erstellen und Publizieren von
wissenschaftsjournalistischen Inhalten mittels eines textlich
attraktiven und visuell starken Storytellings mit Fokus auf
bibliometrische und szientometrische Anwendungen der
Wissenschaftsforschung
Mitwirkung an der Entwicklung von Kommunikationsstrategien
(inkl. Homepages, Social Media), um eine breite
wissenschaftliche und interessierte Öffentlichkeit für den
Bereich Bibliometrie zu erreichen
Wissenschaftsjournalistisches Netzwerken in für das Projekt
themenrelevanten Bereichen
Wir bieten Ihnen
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten auf einer
abwechslungsreichen Position in der team- und
forschungsorientierten Arbeitsatmosphäre der KB Geschäftsstelle
sowie der zuständigen Abteilung
Weitreichende, auch internationale, Vernetzungsmöglichkeiten
mit wissenschaftlichen Kooperationspartner*innen des DZHW sowie
Akteur*innen der Hochschul- und Wissenschaftspolitik im
attraktiven Feld der Wissenschaftskommunikation
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und
mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
Eine Anstellung und Vergütung nach den Tarifbedingungen des
öffentlichen Dienstes (TVöD Bund, je nach Qualifikation bis zur
Entgeltstufe 13 einschließlich leistungsorientierter
Sonderzahlung und Sozialleistungen wie beispielsweise
Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche VBL
Altersversorgung).
Die Position ist aufgrund der aktuellen Projektlaufzeit zunächst bis zum Ende des Jahres 2024 befristet, die Projektverlängerung ist in Vorbereitung und eine längerfristige Beschäftigung am
Dienstort Berlin wird angestrebt. Die Möglichkeit zur Mitarbeit in weiteren Projekten der Abteilung unter Aufstockung des Arbeitsvertrages kann gemeinsam erörtert werden.
Sie haben Interesse?
Dann würden wir Sie gerne persönlich
kennenlernen und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen steht
Ihnen Dr. Eric Heuser (heuser@dzhw.eu)
zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
einschließlich beispielhafter Arbeitsproben bis zum 06.04.2023 in
einem PDF (max. 4MB) an
hf242@dzhw.eu.
Deutsches Zentrum für Hochschul- und
Wissenschaftsforschung GmbH
Kennziffer hf242 |
www.dzhw.eu
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.