Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Physik Chemieingenieurwesen

  • Dezernatsleiter (m/w) für das Dezernat "Strahlenschutz"

    09.10.2018 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Kassel Dezernatsleiter (m/w) für das Dezernat "Strahlenschutz" - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Dezernatsleiter (m/w) für das Dezernat "Strahlenschutz"

Veröffentlicht am
09.10.2018
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Kassel
hessen
Im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ist ab sofort die Stelle

einer Dezernatsleiterin / eines Dezernatsleiters

für das Dezernat I 5 "Strahlenschutz"
am Standort in Kassel

bis zur Besoldungsgruppe A 15 HBesG / Entgeltgruppe 15 TV-H unbefristet zu besetzen.

logo


Das HLNUG ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiten an der Untersuchung und Bewertung der wesentlichen Medien unserer Umwelt – Naturschutz, Wasser, Boden und Luft. Aus den Daten werden Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten erstellt.

Das Dezernat I 5 „Strahlenschutz“ ist mit einer Personalstärke von derzeit 32 Personen in der Abteilung „Immissions- und Strahlenschutz, Klimawandel“ in Kassel und mit Außenstellen in Darmstadt und Ebsdorfergrund angesiedelt. Das Dezernat ist die Landesmessstelle zur Überwachung der Umweltradioaktivität und betreibt die Landessammelstelle zur Entsorgung radioaktiver Abfälle. Dazu stellt das Dezernat vielfältige Methoden zur Radioaktivitätsbestimmung bereit. Weiterhin führt es anlagenbezogene Prüfungen durch und erarbeitet Stellungnahmen zu Fragen des Strahlenschutzes.

Die Dezernatsleitung ist für die Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernates sowie für die ordnungsgemäße und sachgerechte Erledigung der Aufgaben des Dezernates verantwortlich. Die Dezernatsleiterin oder der Dezernatsleiter bearbeitet ausgewählte Fachthemen selbst und leistet aktive Öffentlichkeitsarbeit. Die Dezernatsleitung unterstützt die Abteilungsleitung bei deren Führungsaufgaben. Es wird erwartet, die Ziele der Behörde und der Abteilungsleitung engagiert zu vertreten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen sowie Veränderungsprozesse konstruktiv und aktiv mitzugestalten. Der Anteil der Führungstätigkeit überwiegt gegenüber der Fachtätigkeit.


Voraussetzungen sind:
  • Laufbahnbefähigung/Befähigung für den höheren technischen Dienst oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom Universität/TU/TH) der Fachrichtung Physik, Chemie oder
  • ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Master/Diplom Universität/TU/TH) mit vergleichbarem Schwerpunkt
  • Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder einem technischwissenschaftlichen Umfeld
  • Führungs- und Sozialkompetenz, insbesondere die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Teamleitung
  • Fähigkeit zur Kommunikation, Moderation und Präsentation
  • Verhandlungsgeschick, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu strukturellem Arbeiten und zielorientiertem Planen und zu wirtschaftlichem und effektivem Verwaltungshandeln
  • Kenntnisse der Radiochemie und Strahlenschutzmesstechnik
  • Solide Kenntnis physikalischer, chemischer und technischer Grundlagen
  • Gute Kenntnisse des Strahlenschutzrechts und des untergesetzlichen Regelwerkes
Erwünscht sind:
  • nachgewiesene wissenschaftliche Tätigkeit, idealerweise durch eine abgeschlossene Promotion
  • vertiefte Kenntnisse der aktuellen Führungsinstrumente des Landes Hessen
  • Kenntnisse von Qualitätssicherungsverfahren und -normung
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse aus den Bereichen Personal, Haushalt, Organisation und Informationstechnik
  • Bereitschaft zur aktiven Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie schwerbehinderter Menschen
Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Es muss jedoch grundsätzlich sichergestellt sein, dass der Arbeitsplatz voll besetzt ist.

Nach dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan des HLNUG besteht die Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.

Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung werden begrüßt.

Das HLNUG ist aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in Ihren Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Ansprechpartnerin ist Herr Abteilungsleiter Dr. Allinger Telefon: 0561 2000 108. Das Verfahren wird betreut durch Frau Meyer, Telefon: 0611 6939 522.

Für die Bewerbung ist die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder eines aktuellen Dienst- oder Arbeitszeugnisses (nicht älter als ein Jahr) erforderlich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer DL I5 bis zum 06.11.2018 an das

HESSISCHE LANDESAMT FÜR NATURSCHUTZ, UMWELT UND GEOLOGIE
Personaldezernat - Z 3 -
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Ihre Bewerbung können Sie auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB) an bewerbung-z3@hlnug.hes-sen.de richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.