Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

31 Stellenangebote zu
Studien- und Abschlussarbeiten Sachsen Forschungseinrichtung

  • DIPLOMARBEIT ZUM THEMA: LASERBASIERTE ADDITIVE VERARBEITUNG VON HOCHREFLEKTIVEN WERKSTOFFEN

    22.01.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema: Marktannalyse zu Trends & Potential für zukünftige Anwendungen im Bereich additiv gefertigte Metallbauteile

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Abschlussarbeit im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Studien-/Abschlussarbeit zum Thema "gedruckte Funktionselemente"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Studien- und Abschlussabreit zum Thema "Adaptive Steifigkeiten für die Soft Robotic"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Abschlussarbeit zur Integration von FGL-Drähten in den extrusionsbasierten 3D-Druck zur sensorischen Bauteilüberwachung

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Zittau
  • Abschlussarbeit im Bereich Thermisches Fügen / Laserstrahlschweißen

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Simulation von Perkolationspfaden in ferroelektrischen FETs

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchungen zur elektrochemischen Abscheidung von Metall/Metalloxid-Kompositen"

    24.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Entwicklung von Prozesstechnologien zur Herstellung von C-SiC-Verbundwerkstoffen

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Analyse von Rauschen in Transistoren

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Strukturelle und elektrische Charakterisierung von ferroelektrischen Dünnschichten

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • STUDIENARBEIT ZUM THEMA: „Niedrigreibungsphänomene von superharten amorphen Kohlenstoffschichten"

    22.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Elektrische Charakterisierung von Transistoren und Teststrukturen

    19.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung eines Strukturprüfstandes zur Durchführung statischer und dynamischer Bauteilprüfungen an Großkomponenten aus Faserkunststoffverbunden“

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Zittau
  • Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung einer Technologie zum Fügen eines Schienenfahrzeugdaches in Faserkunststoffverbund-Bauweise mit einem Wagenkasten in Stahlbauweise“

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Zittau
  • Abschlussarbeit zum Thema Überwachung von hydrodynamischen Gleitlagern

    15.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit im Bereich Werkzeugmaschinen

    15.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Studien-/Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchung der Mikrostrukturbildung von Gefrierschäumen am Beispiel biokompatibler Keramikschäume"

    11.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Studien- oder Abschlussarbeit zum Thema „Aufbau eines Labordemonstrators zur Fehlerüberwachung an Eisenbahngleisen“

    08.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Studien- oder Abschlussarbeit zum Thema "Optische Qualitätsüberwachung von nahtförmigen Fügestellen"

    08.02.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • ABSCHLUSSARBEIT ZUM THEMA "UNTERSUCHUNGEN ZUR HERSTELLUNG EINES VERBUNDWERKSTOFFS AUS LICHTHÄRTENDEN OLIGOMEREN UND NANOCELLULOSE FÜR DIE STABILISIERUNG FRAGILER HISTORISCHER PAPIERDOKUMENTE"

    28.01.2021 Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
  • Studienarbeit zum Thema: “Laserpräzisionsbearbeitung mit kurzen und ultrakurzen Pulsen".

    22.01.2021 Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
  • Diplomarbeit, Masterarbeit: „Untersuchung eines Messprinzips zur Bestimmung der Wanddicke von Formteilen“

    31.12.2020 Fraunhofer IVV, Außenstelle für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik AVV Dresden Dresden
  • Beleg-/Diplomarbeit: „Untersuchung und Analyse der Verarbeitbarkeit von Halbzeugen“

    31.12.2020 Fraunhofer IVV, Außenstelle für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik AVV Dresden Dresden
Weitere Stellenangebote laden...

DIPLOMARBEIT ZUM THEMA: LASERBASIERTE ADDITIVE VERARBEITUNG VON HOCHREFLEKTIVEN WERKSTOFFEN

Veröffentlicht am
22.01.2021
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR DIE FERTIGUNG EINER

DIPLOMARBEIT ZUM THEMA: LASERBASIERTE ADDITIVE VERARBEITUNG VON HOCHREFLEKTIVEN WERKSTOFFEN

Kennziffer IWS-2020-69


Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Laser- und Oberflächentechnik.
Die additive Fertigung bietet ein riesiges Potenzial bei der Verarbeitung von Hochleistungswerkstoffen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Insbesondere das Laser-Pulver-Auftragschweißen bietet ein hohes Maß an Freiheitsgraden bei der flexiblen Einstellung unterschiedlicher thermischer Randbedingungen, wie z.B. der Erstarrungsgeschwindigkeit der Schmelze. Dies ermöglicht die Kontrolle der Mikrostruktur des erstarrten Materials durch Veränderung der Prozessparameter. Anhand einiger Aluminiumlegierungen konnte bereits die Möglichkeit demonstriert werden, unter bestimmten thermischen Bedingungen quasi-kristalline Strukturen herzustellen.
In der Arbeitsgruppe "Auftragschweißen und Hybridverfahren" suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Diplomandin/einen Diplomanden zur Unterstützung auf diesem Gebiet. Die Inhalte der angestrebten Diplomarbeit sollen sowohl theoretische als auch experimentelle Überlegungen zur Verarbeitung von quasi-kristallinen Aluminiumlegierungen beinhalten.

Was Sie mitbringen
  • technischer Studiengang mit Vordiplom in Werkstoffwissenschaften
  • gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Werkstofftechnik 
  • gute Kenntnisse auf dem Gebiet der kristallinen Strukturen
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet der additiven Fertigungsverfahren
  • unabhängige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsmethode

Was Sie erwarten können
  • eine herausfordernde, abwechslungsreiche und interessante Arbeit in einem motivierten Team
  • Vertrautmachen mit der Technologie der Laser-Metallabscheidung
  • Planung und Durchführung von Studien über fortgeschrittene Fertigungsprozesse 
  • Umgang mit Geräten nach dem Stand der Technik
  • Analyse und Bewertung der erzielten Ergebnisse in einem Team
  • direkte Beteiligung an der Entwicklung von Prozesslösungen

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
(keine Angaben)

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen sehr gerne:
Herr Francesco Bruzzo
Telefon: +49 351 83391-3875

Herr Michael Müller:
Telefon: +49 351 83391-3851

Herr Mirko Riede:
Telefon: +49 351 83391-3188

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100


Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2020-69 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden

http://www.iws.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.