Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Kunst, Design, Gestaltung Sprachen und Literatur

  • Direktor (m/w/d) als Vorstand der Stiftung

    22.05.2020 Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Halle (Saale) Direktor (m/w/d) als Vorstand der Stiftung - Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt - Logo
  • Top Job

    Direktor (m/w/d) als Vorstand der Stiftung

    01.01.2021 Stiftung Bauhaus Dessau Dessau-Roßlau Direktor (m/w/d) als Vorstand der Stiftung - Stiftung Bauhaus Dessau - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Direktor (m/w/d) als Vorstand der Stiftung

Veröffentlicht am
22.05.2020
Bewerbungsfrist
18.06.2020
Vollzeit-Stelle
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Halle (Saale)
Direktor (m/w/d) - Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt - Logo

Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Halle (Saale). Sie fördert die zeitgenössische Kunst in Sachsen-Anhalt und unterstützt Projekte in der bildenden und angewandten Kunst, den darstellenden Künsten, Film- und Theater, Medienkunst, Literatur und Musik sowie interdisziplinäre Projekte.

Die 2004 errichtete Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt mit Sitz in Halle (Saale) beruft zum 1. August 2020 eine/n

Direktorin/ Direktor
(m/w/d)

als Vorstand der Stiftung.

Der Vorstand, der aus der Direktorin/ dem Direktor besteht, ist neben dem Stiftungsrat Organ der Stiftung.

Er führt die Beschlüsse des Stiftungsrates aus und führt die laufenden Geschäfte der Stiftung im Sinne des Stiftungszwecks. Der Vorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich.

Die wesentlichen Aufgaben sind:
  • die Stiftung strategisch national und international weiter zu entwickeln sowie diese überzeugend in der Öffentlichkeit zu repräsentieren;
  • eigene Projekte der Stiftung zu initiieren;
  • Präsentation und Dokumentation von zeitgenössischer Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt;
  • die Kreativität und künstlerische Leistungsfähigkeit des Landes Sachsen-Anhalt zu erhöhen und seine Identität zu stärken;
  • Förderung der Künstlerinnen und Künstler und ihrer Organisationen;
  • Einwerbung von Drittmitteln.
Sie verfügen über folgende Voraussetzungen:
  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss aus dem Bereich der Kulturwissenschaften;
  • Fachwissen in der bildenden und angewandten Kunst, den darstellenden Künsten, Film- und Theater sowie Medienkunst;
  • Kenntnisse und Erfahrung mit zeitgenössischer Kunst in Sachsen-Anhalt;
  • Berufs- und Leitungserfahrung, insbesondere ausgewiesene Fähigkeiten bei Projektförderungen;
  • Erfahrung in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen;
  • nationale und internationale Vernetzung in der Kunstförderung, Erfahrung in der Vermittlung von Kunststipendien durch Nutzung bestehender Kontakte und vorhandener Netzwerke und deren Ausbau;
  • Organisationstalent, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick;
  • hohe Sozialkompetenz;
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in der Personal- und Haushaltsführung;
  • zeitliche und örtliche Flexibilität;
  • Wohnsitznahme am Sitz der Stiftung;
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
  • sehr gute Kenntnisse in Französisch und/ oder einer weiteren Sprache.
Der Nachweis dieser Fähigkeiten soll durch Erfahrung in der Leitung und Repräsentanz von kulturellen Einrichtungen im In- und Ausland erbracht werden. Ein hohes Maß an Einsatzfreude, Belastbarkeit Organisationstalent sowie ein kooperativer und integrierender Arbeits- und Führungsstil werden vorausgesetzt.

Die Berufung erfolgt für die Dauer von mindestens drei, höchstens fünf Jahren. Es wird ein Dienstvertrag für die Dauer der Berufung abgeschlossen. Auf das Arbeitsverhältnis sind die für den öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Vorschriften anzuwenden. Eine Wiederberufung und Verlängerung des Anstellungsvertrages ist für eine weiter Amtszeit ohne öffentliche Ausschreibung möglich. Die außertarifliche Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Vergütung einer eines entsprechenden Landesbeschäftigten der Entgeltgruppe 15 TV-L.

Die derzeitige Stelleninhaberin bewirbt sich ebenfalls.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 18.06.2020 an den Stiftungsratsvorsitzenden der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Staatsminister Rainer Robra persönlich, Hegelstraße 42, 39104 Magdeburg oder per E-Mail an cds@stk.sachsen-anhalt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.