Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe. Brot für die Welt ist das weltweit tätige evangelische Hilfswerk, das in über 90 Ländern arme und ausgegrenzte Menschen befähigt, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Wichtige Themen sind Klimagerechtigkeit, Ernährungssicherung, Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Kooperation mit Partnerorganisationen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die folgende Position im/für den Präsidialbereich Brot für die Welt des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin neu zu besetzen:
Direktor*in (m/w/d) Internationale Programme
Der Bereich „Internationale Programme“ leistet die internationale Förder- und Stipendienarbeit und umfasst das Referat Programmkoordination, die Abteilung Kapazitätsstärkung und Lernen sowie die vier Kontinentalabteilungen Afrika, Lateinamerika und Karibik, Asien und Pazifik sowie Europa, Nahost und weltweite Programme. Der*die Direktor*in ist der Präsidentin Brot für die Welt unterstellt und ist Mitglied des Führungskreises.
Aufgaben:
- Führung der unterstellten Abteilungsleitenden sowie Verantwortung für die kohärente strategische Ausrichtung des Bereichs
- Verantwortung für das gesamte Projektportfolio der internationalen Förder- und Stipendienarbeit sowie für die Fördermittelplanung, den zeitgerechten Mittelabfluss sowie die sachgemäße und zweckentsprechende Mittelverwendung
- Verantwortung für das Management des Bereichsbudgets
- Kohärenz- und Ergebnissicherung zwischen den Abteilungen des Bereichs, der Diakonie Katastrophenhilfe und anderen Arbeitseinheiten des Hauses
- Vertretung der förderpolitischen Anliegen von Brot für die Welt gegenüber externen Akteuren
Qualifikation und fachliche Kompetenzen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet
- Nachgewiesene langjährige Leitungserfahrung und Budgetverantwortung sowie einschlägige Berufsaufenthalte im globalen Süden
- Umfassende Fachkenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit und angrenzender Themengebiete
- Sehr gute Kenntnisse der Praxis der internationalen Förderarbeit, der staatlichen und nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit sowie wesentlicher nationaler und internationaler ökumenischer Akteure
- Sehr gute Kenntnisse der Rechts-, Finanz- und Compliance-Dimensionen der internationalen Förderarbeit
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift und sehr gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Verkehrssprache von Brot für die Welt (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch) werden vorausgesetzt; Deutschkenntnisse bzw. die verbindliche Bereitschaft, die deutsche Sprache zu erlernen, werden erwartet
Persönliche Kompetenzen:
- Strategische Kompetenz mit der Bereitschaft der aktiven, zukunftsorientierten Mitgestaltung der entwicklungspolitischen Arbeit
- Fähigkeit zum konstruktiven Vorantreiben und Vermitteln von Veränderungsprozessen
- Exzellente Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Kollegialität, Teamfähigkeit und Empathie sowie ein wertschätzender und motivierender Führungsstil
- Ergebnisorientierte Arbeitsweise und Entscheidungsstärke
- Interkulturelles Kommunikations- und Einfühlungsvermögen sowie Reise- und Tropentauglichkeit
Diese Position bietet Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Attraktive Homeoffice-Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Firmenticket und eigene Fahrradgarage
Dienstsitz ist Berlin.
Zu den Tätigkeiten der Stelle gehört eine eigenständige und glaubwürdige Vertretung des EWDE gegenüber Dritten. Wir erwarten ein aktives Bekenntnis zum christlichen Glauben, das auch durch die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörigen Kirche ausgewiesen ist. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an.
Vielfalt ist dem EWDE wichtig. Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität sind willkommen.
Die Vergütung erfolgt außertariflich in Anlehnung an B3 BBesO.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, ggf. Nachweis über die Anerkennung eines ausländischen Bildungsabschlusses etc., gewünschter Stellenantritt) sind bis spätestens 22. September 2023 ausschließlich per E-Mail zu richten an die ODGERS BERNDTSON Unternehmensberatung, Frankfurt, zu Händen der beauftragten Beraterin Dr. Nicola Müllerschön, an: julia.rautenberg@odgersberndtson.com.