Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Doktorand/in Postdoc Schweiz Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Doktorand / in – kognitive Psychologie (Synästhesie und Gedächtnis)

    02.08.2022 FernUni Schweiz Brig Doktorand / in – kognitive Psychologie (Synästhesie und Gedächtnis) - FernUni Schweiz - Logo

Doktorand / in – kognitive Psychologie (Synästhesie und Gedächtnis)

FernUni Schweiz
Veröffentlicht am
02.08.2022
Arbeitsbeginn am
01.11.2022
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
Doktorand / in – kognitive Psychologie (Synästhesie und Gedächtnis) - FernUni Schweiz - Logo
Brig

Über uns

Die FernUni Schweiz, als akkreditiertes universitäres Institut nach HFKG, bietet seit 30 Jahren berufsbegleitende Fernstudiengänge an. Die Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die Weiterbildungsangebote in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Geschichte, künstliche Intelligenz, Mathematik und Psychologie sind über die Schweiz hinaus anerkannt und international
gestützt.
Die FernUni Schweiz orientiert sich an höchsten Qualitätsanforderungen nicht nur in der universitären Lehre, sondern auch in der Forschung. Mit mehr als 2’300 Studierenden, ist sie in der Schweiz führend im Bereich des Fernstudiums. Sie beschäftigt über 400 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tätig sind.

An der Fakultät für Psychologie der FernUni Schweiz suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als :

Doktorand/in – kognitive Psychologie (Synästhesie und Gedächtnis)

Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Forschungsprojekts mit dem Titel «Do the same cognitive systems support perception and memory? A healthy special populations perspective». Ziel des 4-jährigen Projekts ist die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Wahrnehmung und Gedächtnis. Dazu werden
spezielle Populationen (z. B. Synästhetiker/innen und Experten/innen) untersucht. Folgende Publikation gibt einen Einblick in die Thematik: Ovalle-Fresa, R., Ankner, S., & Rothen, N. (2021). Enhanced perception and memory: Insights from synesthesia and expertise. Cortex, 140, 14–25. https://doi.org/10.1016/j.cortex.2021.01.024

Ihre Aufgaben

  • Planung, Programmierung und Durchführung von lab- und online-basierten Studien
  • sachgemässe Aufarbeitung und Auswertung von Daten mit aktuellen und fortgeschrittenen statistischen Methoden (z. B. «computational modeling»)
  • Publikation von Ergebnissen in «peer-reviewed» Zeitschriften sowie deren Präsentation an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen

Ihr Profil

  • sehr guter Master-Abschluss in Psychologie (vorzugsweise in kognitiver Psychologie)
  • sehr gute methodische und statistische Kenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der kognitiven Psychologie
  • ausgeprägte Fähigkeiten im konzeptionellen Denken, in der Datenanalyse (vorzugsweise in R), und im Schreiben
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit sowie Freude an Arbeiten im Team

Ihre Vorteile

  • 4-jährige Vollzeitstelle mit hervorragenden Arbeitsbedingungen
  • Einbindung und Zusammenarbeit in ein produktives Team
  • Kontaktmöglichkeiten zu renommierten internationalen Wissenschaftlern/innen
  • Umfassende Betreuung der Dissertation und enge Zusammenarbeit im Forschungsprojekt
  • Entlohnung gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Nationalfonds (SNF, siehe https://snf.ch/de/2QbX0vSpcmmylCya/seite/foerderung/projektmitarbeitende)

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen: CV; eine Kopie der Zeugnisse; ein Motivationsschreiben, in dem Sie auf max. zwei Seiten und auf Englisch erläutern, warum Sie sich mit dem Forschungsthema beschäftigen möchten; Muster einer akademischen Arbeit (z. B. Masterarbeit).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen via E-Mail als PDF-File an Prof. Dr. Nicolas Rothen nicolas.rothen@fernuni.ch ein, welcher auch für nähere Auskünfte gerne zur Verfügung steht. Bewerbungen werden gesichtet, bis die Stelle besetzt ist.

Kontakt

Nicolas Rothen
Prof. Dr.
nicolas.rothen@fernuni.ch

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.