Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Mathematik Informatik Doktorand/in Bayern Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Doktorand*in (m/w/d) Informatik, Mathematik, Physik

    28.08.2023 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Oberschleißheim Doktorand*in (m/w/d) Informatik, Mathematik, Physik - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand*in (m/w/d) Informatik, Mathematik, Physik

Veröffentlicht am
28.08.2023
Bewerbungsfrist
27.09.2023
Teilzeit-Stelle
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Oberschleißheim
logo  - BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Doktorand*in
in Teilzeit (75 %) (m/w/d)

Informatik, Mathematik, Physik

im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Das Fachgebiet „Emissionen/Immissionen Luft“ beschäftigt sich mit Fragestellungen zur Ableitung und Ausbreitung radioaktiver Stoffe mit der Fortluft aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen.
Ihre Aufgaben:
  • Sie arbeiten im Fachgebiet "Emissionen/Immissionen Luft" im Aufgabenbereich „Aero-Gammaspektrometrie“ und entwickeln Lösungen um Flugrouten für die hubschrauber- und UAV-gestützte Messung ionisierender Strahlung dynamisch an aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen
  • Sie bauen eine software-gestützte Evaluationsumgebung auf, die den realistischen Vergleich verschiedener Lösungsstrategien bezüglich Gütekriterien, wie Abdeckung des Messgebiets und Minimierung des Gefahrenpotentials, erlaubt
  • Sie entwickeln basierend auf dieser Umgebung neue Lösungen zur dynamischen Flugroutenoptimierung mittels Methoden der Künstlichen Intelligenz und im Besonderen des Reinforcement Learnings
  • Sie erstellen ein Konzept zur Integration der entwickelten Lösungen in die vorhandene Softwareumgebung der Aero-Gammaspektrometrie
  • Sie validieren und optimieren die entwickelten Funktionalitäten (z. B. in Form einer autarken Flugsteuerung auf einem unbemannten Trägersystem)
  • Sie veröffentlichen die daraus resultierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse in peer-reviewed Journals und auf Fachtagungen
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) der Fachrichtung Informatik, Physik oder einen vergleichbaren naturwissenschaftlichen Abschluss
  • Sie verfügen über Kenntnisse auf den Gebieten Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz und maschinellem Lernen im Besonderen
  • Sie beherrschen objektorientierte Programmiersprachen und können physikalische Prozesse eigenständig in Softwaremodule umsetzen
  • Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen
  • Fachbezogene Englischkenntnisse und den sicheren Umgang mit gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 13 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen.
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (http://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1004163. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 27.09.2023.
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1004163
Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:
  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
  • Qualifikations- bzw. Studiennachweise
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
  • relevante Fortbildungsnachweise
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.