Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Physik Doktorand/in Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet der optischen Gitteruhren

    18.01.2021 Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet der optischen Gitteruhren - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Logo
  • Early Stage Researcher (PhD student or PostDoc) (f/m/d) specializing in explainability, robustness and uncertainty of AI systems in medicine

    18.02.2021 Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig, Berlin Early Stage Researcher (PhD student or PostDoc) (f/m/d) specializing in explainability, robustness and uncertainty of AI systems in medicine - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet der optischen Gitteruhren

Veröffentlicht am
18.01.2021
Bewerbungsfrist
09.02.2021
Teilzeit-Stelle
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Braunschweig
Physiker oder Ingenieur (m/w/d) - Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 4.3 „Quantenoptik und Längeneinheit“ zunächst befristet für 3 Jahre zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Doktorand/Doktorandin (m/w/d) auf dem Gebiet der optischen Gitteruhren

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%) – befristet

Ihre Aufgaben:
Im DFG-Sonderforschungsbereich SFB 1464 „TerraQ – relativistische und quanten-basierte Geodäsie“ entwickeln wir Messmethoden, um Veränderungsprozesse im System Erde als wesentliche Indikatoren für den Klimawandel deutlich besser erfassen zu können als bislang möglich. Der SFB zeichnet sich durch seine einzigartige Interdisziplinarität von Quantenphysik und Geodäsie aus. In TerraQ wollen wir den Nutzen von transportablen optischen Uhren für die Geodäsie in Messkampagnen demonstrieren.

In unserem Projekt arbeiten Sie an der:
  • Verringerung der Messunsicherheit einer transportablen Sr-Uhr auf 10-18
  • Verbesserung des Aufbaus durch kompakte Lasersysteme und einen optischen Frequenzkamm
  • Automatisierung der Messabläufe und Datenanalyse in optischen Uhren
  • Durchführung von nationalen und internationalen Messkampagnen zur Bestimmung von Höhendifferenzen
Ihr Profil:
  • Sehr guter Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sehr gute Kenntnisse in Lasertechnik, -spektroskopie, Optik oder verwandten Techniken
  • Gute Kenntnisse in Atomphysik sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Engagement, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Lernbereitschaft
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Experimenten an externen Stellen muss gegeben sein
Wir bieten:
  • Forschung in einer führenden Gruppe in diesem Gebiet
  • Intensive Promotionsbetreuung durch ein interdisziplinäres Team
  • Hervorragende nationale und internationale Vernetzung, neben TerraQ ist die Arbeitsgruppe z. B. am Exzellenzcluster „QuantumFrontiers“ beteiligt
  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund) einschl. Jahressonderzahlung und vermögenswirksamer Leistungen 
Kontakt:
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 4.3 bei:
Herrn PD Dr. C. Lisdat, Tel.: 0531 592-4320, E-Mail: christian.lisdat@ptb.de, oder
Herrn Dr. H. Schnatz, Tel.: 0531 592-4300, E-Mail: harald.schnatz@ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an, um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Online-Bewerbungsformular
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 21-200-4
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 12. Januar 2021 bis 9. Februar 2021.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.