Soziologisches Institut
Organisations- und Wirtschaftssoziologie
Doktorandin/Doktorand
70 %
Das Soziologische Institut der Universität Zürich blickt auf mehr als 50 Jahre aktive Lehre
und Forschung zurück. Es zählt in der Schweiz und in Europa zu den führenden, empirisch
ausgerichteten Instituten. Das Grundverständnis beruht auf einer theoriegeleiteten empirischen
Sozialforschung mit einem starken Fokus auf quantitative Methoden.
Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Themen der Organisations- und Wirtschaftssoziologie,
wie Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, soziale Netzwerke,
Wirtschaftseliten, Demarchie und Diversität. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen beispielsweise
die Anwendung des Losverfahrens in Organisationen zur Verhinderung von
Korruption und Selbstüberschätzung von Eliten, die Gründe für den zunehmenden Hass in
sozialen Medien, die Schattenseiten der Digitalisierung oder die Ursachen für den mässigen
Erfolg von Diversitätsprogrammen in Organisationen. Diese Themen bearbeiteten wir
quantitativ-empirisch, beispielsweise mittels grosszahliger, historischer Datensätze mit
mehr als 2000 Jahren Beobachtung, mittels Laborexperimenten oder mittels sozialer Mediendaten
kombiniert mit Befragungsdaten. Als Methoden verwenden wir hauptsächlich
Längsschnitt-, Netzwerkanalysen und computergestützte Textanalysen, aber auch Vignetten-
oder Meta-Analysen.
Ihre Aufgaben
Sie werden an einem noch zu spezifizierenden Forschungsthema im Bereich der Organisations-
und Wirtschaftssoziologie arbeiten, welches Sie nach circa 3 bis 4 Jahren mit der
Disseration abschliessen. Das Forschungsthema legen Sie in Absprache mit uns fest. Es
sollte Ihre als auch unsere Interessen berücksichtigen und Ihnen Spass machen. Darüber
hinaus arbeiten Sie in der Lehre mit und beteiligen sich an der Lehrstuhladministration. Wir
erwarten, dass Sie ihre Forschungsresultate mit anderen diskutieren und veröffentlichen
sowie an wissenschaftlichen Tagungen und Seminaren teilnehmen.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Masterabschluss in Soziologie oder in
einem verwandten Fach (z.B. in Volkswirtschaft oder Psychologie), über vertieftes Wissen
in organisations- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen, über Interesse an aktuellen
gesellschaftspolitischen Fragen und an Geschichte sowie über sehr gute Kenntnisse in
quantitativen Methoden. Darüber hinaus sind Sie kreativ, selbständig, teambildend und kooperationsfähig.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Arbeitsatmosphäre, überdurchschnittlich viel Freiraum
für Ihre individuelle Entfaltung, eine engagierte Betreuung mit regelmässigem Feedback, interessante
Forschungsthemen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und die Möglichkeit
für Auslandsaufenthalte und Weiterbildungen. Ihr Arbeitsort befindet sich in unmittelbarer
Nähe des Bahnhofs Zürich Oerlikon.
Arbeitsort
Andreasstrasse 15, 8050 Zürich
Stellenantritt
Der Stellenantritt erfolgt per 1. Februar 2020 oder nach Vereinbarung. Bitte reichen Sie Ihre
Bewerbung ausschliesslich elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument bis zum
31.10.2019 ein.
Weitere Auskünfte
Prof. Dr. Katja Rost,
rost@soziologie.uzh.ch
→
http://www.suz.uzh.ch/de/institut/professuren/rost.html
→ Universität Zürich:
www.uzh.ch
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal
jobs.uzh.ch