Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Doktorand/in Berlin Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Physik

    16.01.2023 Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Braunschweig Berlin-Adlershof Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Physik - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Braunschweig - Logo
  • Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) / Doktorand(in) (m/w/d) GaN Hochspannungstransistoren

    30.01.2023 Ferdinand-Braun-Institut gGmbH - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) Berlin Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) / Doktorand(in) (m/w/d) GaN Hochspannungstransistoren - Ferdinand-Braun-Institut gGmbH - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) - Logo

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Physik

Veröffentlicht am
16.01.2023
Bewerbungsfrist
13.02.2023
Teilzeit-Stelle
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Braunschweig
Berlin-Adlershof
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Berlin-Adlershof ist in den Fachbereichen 7.1 „Radiometrie mit Synchrotronstrahlung“ und 7.2 „Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für drei Jahre – folgende Stelle zu besetzen:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
der Fachrichtung Physik
Entgeltgruppe 13 (85 %) TVöD Bund • befristet

Die Arbeitsgruppen EUV-Nanometrologie und Röntgenspektrometrie nutzen in Berlin-Adlershof die Synchrotronstrahlung der Elektronenspeicherringe Metrology Light Source (MLS) und BESSY II für die Entwicklung neuer Messtechniken zur Charakterisierung nanostrukturierter Oberflächen. Hierfür werden im Spektralbereich weicher Röntgenstrahlung in enger Kooperation mit Partnerschaften aus der Halbleiterindustrie experimentelle Techniken wie Röntgenbeugung und –streuung in Kombination mit quantitativer μXRF, GIXRF und GEXRF weiterentwickelt.

Ihre Aufgaben:
  • Untersuchung und Validierung der Effekte von Rauheiten bei nanostrukturierten Oberflächen auf die räumlichen Intensitätsverteilungen von GIXRF und GEXRF
  • Entwicklung hybrider Messtechnik, durch Kombination von GIXRF mit elastischer Streuung im Spektralbereich weicher Röntgenstrahlung (Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen eines Horizon Europe KDT Projektes mit zahlreichen Partnerschaften aus der Industrie)
  • Design von deterministisch rauen, nanostrukturierten Referenz- und Testproben in enger Zusammenarbeit mit externen Partnerschaften für die Fertigung
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik mit „sehr gutem“ Abschluss
  • Experimentelle Erfahrungen mit Synchrotronstrahlung sind vorteilhaft
  • Gute Kenntnisse in modernen Skriptsprachen (z. B. Python, MATLAB) sowie Interesse an der Entwicklung eigener Softwarelösungen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket
  • Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 7.1 und im Fachbereich 7.2 bei:
Herrn Dr. V. Soltwisch, Tel.: 030 3481-7129, E-Mail: victor.soltwisch@ptb.de oder Herrn Dr. B. Beckhoff, Tel.: 030 3481-7170, E-Mail: burkhard.beckhoff@ptb.de oder Herrn Dr. F. Scholze, Tel.: 030 3481-7120, E-Mail: frank.scholze@ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an, um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kennziffer 23-02-7
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 13. Januar 2023 bis 13. Februar 2023.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.