Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches.
Im Rahmen seines Langzeitdozenturenprogramms vermittelt und fördert der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Langzeitdozentinnen und -dozenten an ausgewählten Universitäten in wichtigen Partnerländern, um die wissenschaftliche und kulturelle Präsenz Deutschlands als Teil Europas im jeweiligen Gastland zu stärken.
Der DAAD sucht
Dozenten (m/w/d) für
BRASILIEN
São Paulo, Martius-Lehrstuhl Deutschland-Brasilien für Geisteswissenschaften und Nachhaltige Entwicklung an der Universidade de São Paulo
Fach: Politikwissenschaften
CHINA
Nanjing, Nanjing-Universität, und Shanghai, Tongji-Universität
Fach: Rechtswissenschaften
MONGOLEI
Ulan Bator, Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie (GMIT)
Fach: Umweltingenieurwissenschaften
USBEKISTAN
Tiiame, Tashkent Institute of Irrigation and Agricultural Mechanization Engineers
Fachgebiet: Wassermanagement
Aufgaben: Die vermittelte wissenschaftliche Lehrkraft hat die Aufgabe, an der Gasthochschule ihr Fach in Lehre und Forschung zu vertreten; als Mitglied des Lehrkörpers hat sie in der Regel alle mit diesem Status verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus ist sie ein Ansprechpartner (m/w/d) für die Hochschulangehörigen aller Fachrichtungen, soweit es sich um Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland, um Studien- und Forschungsmöglichkeiten sowie um Stipendien- und Förderprogramme deutscher wissenschaftsfördernder Institutionen handelt. Sie sollte insbesondere im Rahmen der DAAD-Programme beratend und vermittelnd tätig werden.
Voraussetzungen: Sie verfügen über die Staatszugehörigkeit zu einem EU-Mitgliedstaat; fachliche Qualifikation (in der Regel die Qualifikation für eine Lehrtätigkeit an einer deutschen Hochschule und einschlägige Lehrerfahrungen); gute Kenntnisse der Unterrichtssprache; Bewerber (m/w/d) sollen in der Regel während der letzten beiden Jahre vor der Bewerbung ihren Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland gehabt haben. Enge Kontakte zu einer deutschen Hochschule sind auch während der Tätigkeit im Ausland unverzichtbar.
Genaue Informationen zu den Dozenturen sowie Bewerbungsvoraussetzungen und -unterlagen finden Sie auf der Homepage des DAAD unter
www.daad.de/ausschreibungen-lehre.
Bewerbungsschluss ist der 29.03.2021.
Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die dem DAAD von den Geldgebern in Aussicht gestellten Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden können.